Bedag findet in Prométerre einen neuen Kunden im Waadtland
Einen neuen Kunden im Kanton Waadt meldet Bedag: Seit dem 1. Januar 2009 betreibt der Kantonalberner IT-Dienstleister die Informatik des Versicherungszweiges von Prométerre. Prométerre ist eine Vereinigung zur Förderung der landwirtschaftlichen Berufe im Kanton Waadt, die auch als Versicherer der staatlichen landwirtschaftlichen Betriebe der Waadt auftritt.
Die Berner gewährleisten neben dem Betrieb der notwendigen Infrastruktur im Bedag-Rechenzentrum auch die Betreuung und Weiterentwicklung von Fachapplikationen, die Realisierung neuer Anwendungen sowie deren Unterhalt. Dazu zählt insbesondere auch die Überführung von Fachapplikationen in Java. Bedag hat sich dafür zu einer sanften Ablösung der alten durch die neue Technologie verpflichtet.
Ende 2008 musste Bedag mit dem Absprung des Kantons Waadt den Verlust eines wichtigen Kunden vermelden. Die Romands wollten ihre Informatik ab August 2009 wieder in die eigenen Hände nehmen, lautete die Begründung. Im Kompetenzzentrum in Lausanne beschäftigt Bedag rund 140 Angestellte. Noch ist unklar, wie viele davon den Wechsel zum Kanton mitmachen werden. Bedag ist jedenfalls bestrebt, möglichst viele Mitarbeiter zu behalten, um von hier aus weitere Kunden aus der Romandie zu betreuen.

Proaktives Handeln und Automatisierung
OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT
Uhr

Enterprise Search als Kern
Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen
Uhr

Sophos Management Studie 2025
Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze
Uhr

Streit um Datenschutz
Meta-Manager vermeiden 8-Milliarden-Dollar-Klage
Uhr

Neuer Vertriebskanal für Drittanbieter
AWS startet Marktplatz für KI-Agenten
Uhr

Open Data
Die Verwaltung und die Offenheit
Uhr

Nutanix Enterprise Cloud Index Report 2025
Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
Uhr

Gartner-Studie
KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben
Uhr

"Only you, mein Schatz and the Luftmatratz'"
Peach Weber zum Start der Sommerpause
Uhr

Am 4. August 2025 sind wir zurück
Die Redaktion macht Sommerpause
Uhr