Bedag meldet erfolgreiches Geschäftsjahr
Das Berner Informatikunternehmen Bedag konnte letztes Jahr bei Umsatz und Gewinn zulegen. Der Umsatz wurde von 2001 85,2 Millionen Franken auf 91 Millionen im letzten Jahr gesteigert. Der Gewinn stieg im gleichen Zeitraum von 4,5 Millionen Franken auf 5,3 Millionen Franken. Die Mitarbeiterzahl wurde von 306 auf 332 erhöht. Ein guter Teil des Erfolgs ist laut Bedag darauf zurückzuführen, dass es dem Unternehmen gelungen sei, sich als Application Service Provider auf dem Markt der öffentlichen Verwaltungen zu etablieren. Das gute Ergebnis beruht nach eigenen Angaben aber auch darauf, dass Bedag den Markt mit einer vorsichtigen Gangart auslote und nicht überstürzt jedem neuen Trend nachspringe. Diese vorsichtige Gangart bedeute aber auch, dass sich die Bedag aus Marktsegmenten zurückzieht, in denen die Nachfrage gesunken ist. So wird die Bedag ab Mitte 2003 zum Beispiel keine Ausbildungsabteilung mehr führen, sondern ihre Ausbildungsdienstleistungen als Teil der Einführungsprojekte im Rahmen eigener Software-Entwicklungen erbringen.
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Jetzt an der CIO-Umfrage teilnehmen!
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Peter Meier
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr