#bosw schafft es in die deutschen Trend-Charts von Twitter
An der gestrigen Award Night von Best of Swiss Web wurde wie wild getwittert: Für kurze Zeit erschien der Hashtag #bosw in den inoffiziellen deutschen Twitter-Trend-Charts.

Noch gibt es keine offiziellen Trend-Charts für den deutschsprachigen Twitter-Raum. Die Website twitter-trends.de erfasst diese aber inoffiziell - und vermeldete gestern: "Deutsche Twitter-Trends #akw #fukushima #fdp #s21 #hach #bosw #facebook #piraten #followerpower #japan".
In der Tat wurde am Best of Swiss Web Award 2011 so viel getwittert wie noch nie: Fast im Sekundentakt konnte man neue Tweets mit dem Hashtag #bosw finden. Für @phogenkamp, Leiter Digitale Medien bei der NZZ, längst überfällig: "Sagte ich schon, dass ich vor vier Jahren original als _einziger_ beim #bosw getwittert habe? (Und @retohartinger als einziger gelesen.)"
"More wine please #bosw"
Viel zu jubeln gab es für die Sieger und Bojengewinner. "Party JETZT Tisch 22!", vermeldete zum Beispiel @chrisbeyeler von Mysign. Auch @nicam von Liip hatte Grund zum Feiern: "Horray @liip rocked #BOSW again :) Most Badass company ever!!!!!"
Einige waren weniger glücklich: "Verdammt wieder nur Silber beim Master of Swiss Web! #LostInValSinestra #bosw Now the day is ruined", twitterte @danielbeyeler. Ganz andere Probleme hatte Project-Manager @atos1981: "More wine please #bosw".
"Nicht ganz so innovativ"
Unter den zahlreichen Twitter-Stimmen gab es aber auch Kritik. @renatomitra von Mysign meinte zum Beispiel: "Social Media und Location Based Services kommen erst im nächsten Jahr in der #bosw an. Ist nicht ganz so innovativ..."
Nicht bei allen gut an kam Comedian Alf Poier: "Ich brauche mehr Alk bei diesem #oessihumor", so @schwarzd. @thlang doppelte nach: "Der Hashtag #fail in Persona auf der Bühne." @robuehler meinte: "nur st.galler können die witze dieses poier verstehen, oder? hinter mir muss ein tisch von denen sein..." Und @slartbart fragte lakonisch: "Was ist der Comedian denn von Beruf?"
@danielbeyeler ("#AlfPoier war fantastisch. Schon lange nicht mehr so herzhaft gelacht!") und Dominik Allemann auf @notizblog_ch ("bravo #bosw mal nicht die üblichen verdächtigen der ch comedy szene, sondern poier aus austreich") hielten tapfer dagegen.
"Bojenbesitz macht sexy"
Gut angekommen hingegen war die neue Kategorie Digital Natives. @notizblog_ch meinte gar: "#bosw mein acer notebook spende ich der sympathischen schulklasse aus dem thurgau."
Und das letzte Wort? Das überlassen wir Web-Ikone @phogenkamp, der stellvertretend für alle meinte: "Bojenbesitz macht sexy."

Nexplore ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Amexio expandiert mit Abacus in Schweizer ERP-Markt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Englisch, die Sprache der Seeleute

Android 16 soll vor möglichen Lauschangriffen warnen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
