Bundesamt für Justiz standardisiert das elektronische Betreibungswesen
In einem Pilotprojekt tauschen seit Mitte Dezember der Grossgläubiger Intrum Justitia und das Betreibungsamt des freiburgischen Saanebezirks Betreibungsinformationen elektronisch nach dem neuen Datenstandard eSchKG aus. Der Standard soll dereinst für das gesamte Betreibungswesen in der Schweiz gelten.
Gemäss Bundesamt für Justiz werden in der Schweiz jährlich mehr als 2,5 Millionen Betreibungsbegehren gestellt. Rund 2 Millionen stammen von grossen Gläubigern wie Steuerverwaltungen oder Krankenkassen und werden in der Regel per Post eingereicht. Mit dem neuen eSchKG-Standard hat das Bundesamt für Justiz einen Standard geschaffen, der Betreibungsdaten zwischen Gläubigern und Betreibungsämtern nach einem einheitlichen Format austauschen lässt.
Nun soll das Projekt eSchKG in die nächste Pilotphase überführt werden, wobei die Hersteller von Betreibungssoftware ihre Produkte dem neuen Standard anpassen sollen. Man zähle dabei auf die Weiterführung der guten Zusammenarbeit mit den Betreibungsämtern, den drei Herstellern von Betreibungssoftware (ITA, Bonimpex und Sage Simultan) sowie Intrum Justitia und weiteren grossen Gläubigern, schreibt das Bundesamt für Justiz.

Gründer steigt wieder ein
Lenovo verkauft Medion-Anteile
Uhr

Zur Entwicklung von KI-Agenten
Oracle integriert Googles Gemini-Modelle
Uhr

Von IJmuiden nach Amsterdam live und in 360 Grad
Die Welt aus der Sicht eines Segelschiffs
Uhr

Social Engineering
Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

30 Mitarbeitende
Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies
Uhr

Linienbus Artour
Update: Selbstfahrender Bus in Arbon setzt Räder in Gang
Uhr

Cyberbetrug über Google und ChatGPT
KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Swisscom Secure Vision
Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung
Uhr