Bundesverwaltung darf vorerst wieder mit Microsoft
Die Bundesverwaltung darf nach dem Zwischenentscheid des Bundesverwaltungsgerichts vom vergangenen Freitag nun vorerst wieder uneingeschränkt Informatikdienstleistungen von Microsoft beziehen. Die Verwaltung riskiert allerdings, dass der umstrittene Vertrag mit Microsoft nachträglich doch noch annulliert werden muss.
Den Zwischenentscheid erachten die Beschwerdeführer trotzdem als Erfolg und wollen weiter an ihren Forderungen festhalten, dass Bundesaufträge dieser Grössenordnung anbieterneutral ausgeschrieben werden müssen. Die Open-Source-Gemeinschaft ist nach wie vor zuversichtlich, dass das Gericht auch in seinem endgültigen Entscheid den Vertrag zwischen Microsoft und der Bundesverwaltung als nichtig erklärt.
Nachdem bekannt wurde, dass die Bundesverwaltung freihändig einen 42-Millionen-Auftrag an Microsoft vergeben hatte, reichte eine Gemeinschaft von 18 Open-Source-Anbietern beim Bundesverwaltungsgericht dagegen Beschwerde ein. Das Gericht veranlasste mit einer superprovisorischen Verfügung den Stopp des umstrittenen Auftrags. Die Verfügung gestattete es der Bundesverwaltung nur noch Leistungen bei Microsoft einzukaufen, die für Aufrechterhaltung der Funktionstauglichkeit der Informatik des Bundes erforderlich sind.
Daniel Neuhaus
Neuer Sequotech-CEO kommt von Open Systems
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Neurosymbolische KI
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Uhr
Peter Meier
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Best of Swiss Apps & Best of Swiss Software
Die neue Netzwoche ist da
Uhr