BYOD fördert die Verbreitung von Enterprise App Stores
Bis 2018 soll sich die Zahl der Enterprise App Stores verdreifachen. In Europa wird eine jährliche Zunahme von 21 Prozent erwartet.
Immer mehr Unternehmen sollen die Einführung eines Enterprise App Stores anstreben. Einschätzungen von ABI Research zufolge soll die Zahl der Enterprise App Stores bis 2018 im zweistelligen Bereich wachsen. Das Marktforschungsunternehmen geht von einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 30,4 Prozent aus. In Westeuropa und Nordamerika soll die Zunahme von besagten App Stores mit rund 21 Prozent jährlichem Wachstum unterdurchschnittlich ausfallen. Besonders ausgeprägt wird die Zunahme der Enterprise Apps Strores gemäss ABI Research hingegen in Asien-Pazifik sein. Die Analysten erwarten dort ein Wachstum von 59 Prozent.
"Mobile Application Management ist bei Unternehmen, die eine flexible Lösung für Bring-Your-Own-Device-Initiativen suchen, immer beliebter", sagt Senior Analyst Jason McNicol. "Die Herausforderung besteht darin, eine skalierbare Lösung für das Angebot von Enterprise Apps zu finden, ohne dass dabei neue Hindernisse für IT-Abteilungen entstehen. Eine gute Lösung erlaubt Unternehmen nicht nur ihr App-Portfolio zu erweitern, sondern auch die Kontrolle über die verwendeten Apps zu wahren."

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

BFS lanciert kollaborative Plattform für Spitaldaten

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
