Cablecom verkauft sein Glattbrugger Rechenzentrum an Green.ch
Der Kabelnetzbetreiber Cablecom verkauft ein Rechenzentrum an Green.ch. Der Schweizer ISP übernimmt das Gebäude im zürcherischen Glattbrugg mit einer Fläche von über 1800 Quadratmetern. Cablecom bezieht dafür in Zukunft Rechenzentrendienstleistungen von Green.ch. Einen auf fünf Jahre befristeten Vertrag mit einer Verlängerungsoption um weitere fünf Jahre haben die beiden Unternehmen unterzeichnet
Zu den genauen Konditionen und dem ausgehandelten Preis wollen sich die Partner nicht äussern. Die Übernahme stehe in keinem Zusammenhang mit den kommunizierten Restrukturierungsmassnahmen, erklärte Cablecom auf Anfrage des Netztickers, sondern habe im Zuge laufender Optimierungen stattgefunden. Mitarbeiter seien davon keine betroffen. Der Kabelnetzbetreiber verfügt auch nach dem Verkauf des Glattbrugger Gebäudes noch über mehrere Rechenzentren.
Bei Green.ch ist man überzeugt, dass das Geschäft mit der Auslagerung weiterhin wachsen wird. Man habe in den vergangenen Tagen und Wochen bereits mehrere konkrete Anfragen nach verfügbarem Rechencenterspace erhalten, so das Unternehmen. Mit der nun als „Rechenzentrum Zürich Nord“ geführten neuen Anlage will Green.ch seine Outsourcing-Kapazitäten ausweiten. Durch den Einbau von Vereinzelungsanlagen und weiteren Komponenten soll der Sicherheitsstandard des Rechenzentrums noch erhöht werden.
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr