Cablecoms Kundenstamm stagniert – wegen Problemen bei der Einführung des neuen CRM-Systems
Cablecom konnte den Umsatz auch im 3. Quartal 2008 steigern. Die Einnahmen stiegen um 5,2 Prozent auf 274 Millionen Franken. Kaum Wachstum verzeichnet der grösste Schweizer Kabelnetzbetreiber hingegen bei der Kundenzahl. Mit einem Plus von 2,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Quartal sticht hier der Bereich Digitalfernsehen heraus (329'000 Kunden), während die Segmente Internet (477'000 Kunden) und Telefonie (308'000 Kunden) mit minus 0,5 Prozent und minus 0,4 Prozent sogar schrumpften. Cablecom führt dieses überraschende Ergebnis auf die Einführung des neuen Kundensystems zurück. Dies habe zu einem Rückstau bei der Aktivierung neuer Kunden geführt. Das Unternehmen verspricht effizientere Prozesse im Kundenservice, sobald die neue Plattform voll operativ ist. Fehler und Probleme bei der Zusammenführung der früher separat geführten Kundendatenbanken haben in letzter Zeit zu viel Ärger bei der Cablecom-Kundschaft geführt, wie auch regelmässig in der Tagespresse nachzulesen war.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr