China verlangt Zensur-Software für alle Computer
Laut einem Bericht des Wall Street Journals, sollen ab dem 1. Juli 2009 in China nur noch PCs verkauft werden, die mit einer Zensur-Software ausgestattet sind. Die Software muss aber nicht zwingend vorinstalliert sein, sondern kann auch als CD-Rom mitgeliefert werden. Die chinesische Regierung will damit die Jugendlichen vor schädlichen Inhalten wie Pornografie schützen. Die sogenannte „Green Dam-Youth Escort“-Software von Jinhui Computer wird den Zugriff auf verschiedene Websites verhindern. Dazu greift sie auf eine regelmässige aktualisierte Datenbank zurück und blockiert entsprechende Seiten.
Gemäss dem Wall Street Journal kann die Software persönliche Daten der User an das Entwicklerunternehmen übermitteln. Zudem soll die Software Fehlfunktionen der Rechner begünstigen sowie Hacker-Angriffe erleichtern.
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr