Cisco: Rechenzentrum aus dem Container
Cisco stellt seine Rechenzentren neu im Container zur Verfügung. Ziel ist die Einsparung von Kosten und Energie.
Cisco hat sein neues Container-Rechenzentrumsmodul 'Containerized Data Center' vorgestellt. Dabei handelt es sich um wetterfeste Standard-Container, die alle Kundenbedürfnisse punkto rascher Inbetriebnahme, Datenwiederherstellung, Effizienz und Risikoreduzierung erfüllen sollen.
Im Gegensatz zu den traditionellen Rechenzentren sind die 'Containerized Data Center' laut Cisco energieeffizienter, kostengünstiger und umweltfreundlicher. Die angebotenen Lösungen basieren auf dem Cisco Unified Computing System, dessen Ziel es ist, alle Ressourcen im Rechenzentrum zu vereinen und Gesamtbetriebskosten zu reduzieren.
Für Lösungen zu Cloud Computing, Storage oder Virtualisierung kann das Unternehmen auf seine Partner EMC, NetApp und VMware zählen.

Update: Swissquote übernimmt Yuh-Anteil von Postfinance

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Künstliche Intelligenz in der Medizin - zwischen Vision und Realität

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

"KI als Assistent - das ist für mich ein erstrebenswerter Weg"

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
