Citrix und Microsoft bauen Kooperation aus
Der Anbieter von Virtualisierungs-, Netzwerk- und SaaS-Technologien Citrix Systems baut seine Kooperation im Bereich Desktop-Virtualisierung mit Microsoft weiter aus. Unternehmen sollen künftig alle ihre Windows-Desktops und –Applikationen ortsunabhängig von der zentralen Plattform „Microsoft System Center“ verwalten können. Sowohl verteilte wie auch zentralisierte Hosts lassen sich dabei gleichermassen von Citrix Xenapp und dem Microsoft System Configuration Manager steuern.
Durch die Erweiterung der Microsoft Application Virtualization (App-V) mit Citrix Xenapp können Anwender über den Citrix Reciever oder Dazzle angebotene virtuelle Anwendungen und Desktops frei nach eigenem Bedarf wählen. Zudem will das Unternehmen die Integration von Xendesktop mit den neuen Microsoft-VDI-Suite-Lizenzen ausbauen und weiter entwickeln.

Simulierte Unternehmenskontexte
KI-Agenten sind noch längst nicht bereit für selbstständiges Arbeiten
Uhr

Social Engineering
Wie Onlinebetrüger ihre Opfer manipulieren
Uhr

Nach Kritik von Websitebetreibern
Update: Google spielt Berichte über Traffic-Rückgang durch KI-Übersichten herunter
Uhr

OpenAI, Microsoft, Google und Salesforce betroffen
Schwachstellen machen KI-Agenten zu Spionen
Uhr

Imperium errichten 101
Darth Vader als Masterclass-Instruktor
Uhr

Datenpanne
Sensible Daten von Swiss-Piloten für Unbefugte zugänglich
Uhr

Nach internationalen Ermittlungen
Zürcher Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen mutmasslichen Cyberkriminellen
Uhr

Mit gewissen Ausnahmen
Trump plant 100-Prozent-Zoll auf importierte Chips
Uhr

Gesundheitskommunikation via Digital Signage
DooH-Screen stellt Diagnose bei schlechter Körperhaltung
Uhr

Um 37 Prozent
Update: Swisscom erzielt Umsatzplus nach Übernahme von Vodafone Italia
Uhr