Crealogix aktualisiert E-Banking-Lösung von Bank Linth
Die Bank Linth setzt mit der E-Banking-Plattform von Crealogix "E-Banking Solutions" ihre E-Banking-Lösung "Linthbanking" auf eine neue technische Basis. Die Ostschweizer Regionalbank setzt bereits seit Juli 2004 die E-Banking-Lösung von Crealogix als Add-on zum Banking System Avaloq ein. Damals wechselte der ehemalige RBA-Kunde auf Avaloq.
Die Einführung der neuen Crealogix-Lösung ist für Oktober 2006 vorgesehen.
Der Betrieb der Bankenplattform Avaloq bei der Bank Linth ist derzeit ebenfalls im Umbruch: Ende Jahr hatte die Bank Linth bekannt gegeben, dass T-Systems die Verantwortung für den Betrieb der Bankenplattform Avaloq und der zugehörigen Systeme von Telekurs Services übernehmen wird. Die ASP-Dienstleistungen sollen an Pfingsten 2006 ohne operative Unterbrüche übertragen werden.
Die Einführung der neuen Crealogix-Lösung ist für Oktober 2006 vorgesehen.
Der Betrieb der Bankenplattform Avaloq bei der Bank Linth ist derzeit ebenfalls im Umbruch: Ende Jahr hatte die Bank Linth bekannt gegeben, dass T-Systems die Verantwortung für den Betrieb der Bankenplattform Avaloq und der zugehörigen Systeme von Telekurs Services übernehmen wird. Die ASP-Dienstleistungen sollen an Pfingsten 2006 ohne operative Unterbrüche übertragen werden.

Malware-Botnetz
Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer
Uhr

Dossier in Kooperation mit Deepcloud
Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten
Uhr

Cybersicherheit für Funkanlagen
Bakom sucht Leitung für Gruppe "Cyber"
Uhr

Company Profile von Delta Logic AG
Innovation ist bei Delta Logic ein zentraler Bestandteil der Unternehmenskultur
Uhr

Schuldenlaufzeit verlängert
Sunrise sichert Finanzierung durch Anleihe
Uhr

ti&m
Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt
Uhr

Studie der ETH und Zühlke
KI wird entscheidend sein für die Wettbewerbsfähigkeit
Uhr

Mehrheit sieht Hürden bei KI in Apps
KI-Integration bleibt für Entwicklungsleiter herausfordernd
Uhr

Wild Card von Daniel Liebhart
Selbst ist die Software
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird
Uhr