Dank Fastweb: Swisscom gehört zu den erfolgreichsten Technologiekonzernen der Welt
Swisscom schneidet beim diesjährigen Ranking des US-Magazins „Businessweek“ über die erfolgreichsten Technologiekonzerne der Welt auf dem 17. Platz ab und ist neben der deutschen SAP das einzige europäische Unternehmen in den Top 20 der Rangliste. Swisscom lässt im Ranking grosse Namen wie Google, Apple und Microsoft hinter sich. Dies dank dem Zukauf des italienischen Telcos Fastweb im Jahr 2008. Der Schweizer Telco qualifizierte sich 2001 zum letzten Mal für das Ranking.
Zum dritten Mal in Folge landete Amazon.com auf dem Platz eins. Amazon.com konnte trotz der wirtschaftlichen Situation und der stagnierenden Konsumentenstimmung im letzten Jahr seinen Umsatz um 25 Prozent steigern. Auf Platz zwei findet sich der US-Softwarehersteller Oracle gefolgt vom deutschen Softwareentwickler SAP.
Im alljährlichen Ranking über die erfolgreichsten Technologiekonzerne der Welt werden von der „Businessweek“ und Standard & Poor’s Compustat die Resultate von tausenden börsenkotierten Unternehmen unter die Lupe genommen und ausgewertet. Die Unternehmen werden nach den Kriterien Aktienrendite und Eigenkapitalrendite sowie Umsatz- und Gewinnwachstum bewertet.
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr