Jahresrückblick

Das ICT-Jahr 2012: September bis Dezember

Uhr | Aktualisiert
von Marcel Maurice Urech

Wissen Sie, dass die Schweizer Börse 2012 offline war? Dass auch die Schweiz an LeWeb'12 teilnahm? Und dass das Schaltjahr 2012 Linux und Windows gehörig Mühe bereitete? In 48 witzigen, ernsten und skurrilen Ereignissen blicken wir zurück auf das ICT-Jahr 2012 – ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Im dritten Teil schauen wir auf die Monate September bis Dezember 2012 zurück.

Nokia präsentiert im September seine ersten Smartphones auf Basis des Betriebssystem Windows Phone 8. Besonders ins Auge sticht das neue Top-Gerät Lumia 920. Einen Veröffentlichungstermin können die Finnen aber nicht nennen – erst im Dezember halten auch erste Käufer in der Schweiz das Gerät in ihren Händen.

Ex-Lulzsec-Hacker Jake Davis ist seit über einem Jahr offline. Zeitungen würden ihm nun nicht mehr wie antike Schriftrollen vorkommen, und er betrete richtige Shops um richtige Produkte mit richtigem Geld zu kaufen. Das Leben ohne Internet habe etwas "seltsam Liebenswertes", schreibt Davis im Guardian.

"Ein Konzern von der Grösse einer Swisscom muss Notfallszenarien haben, falls ich morgen unters Tram komme oder vom Velo falle", sagt Swisscom-Chef Carsten Schloter im Gespräch mit der Sonntagszeitung. Zwei Tage davor gab er die operative Führung von Swisscom Schweiz an Urs Schaeppi ab.

CEO Malte Polzin kündigt an, Brack Electronics zu verlassen. Nach fünf Jahren in der Competec-Gruppe wird er per 1. Februar 2013 zum Unternehmensberater Carpathia stossen. Dort wolle er sich als Partner um Strategieberatung, Konzeption und Marketing in den Bereichen E-Business und E-Commerce kümmern.

Oktober 2012: Buch von Petra Jenner, HP entlässt, UBS baut ab, Sandy stoppt Google

In ihrem Buch "Mit Verstand und Herz" zeigt die Chefin von Microsoft Schweiz, wie Frauen mit Empathie und Toleranz die Welt vor dem Untergang retten können. "Unsere Wirtschaft wird langfristig ausbrennen und scheitern, wenn sie weiterhin vorwiegend von Männern geführt wird", schreibt Petra Jenner.

Rund zehn Prozent der Belegschaft von Hewlett-Packard (HP) in der Schweiz muss sich eine neue Anstellung suchen. Das Unternehmen will bis Oktober 2014 rund 230 Stellen streichen. Der Abbau soll zu einem grossen Teil über natürliche Fluktuationen erfolgen, teilt HP seinen Mitarbeitern mit.

Die UBS kündigt an, weltweit 10'000 Stellen abzubauen, davon rund 2'500 in der Schweiz. Betroffen ist vor allem das Investment-Banking - aber auch die IT. Wieviele Jobs in der Informatik wegfallen werden, steht nicht fest. Der Abbau soll laut der Bank über die nächsten drei Jahre erfolgen.

Wegen Wirbelsturm Sandy muss Google einen Android-Event in New York absagen. Über Medienmitteilungen stellt das Unternehmen trotzdem neue Hardware vor: Das preislich attraktive Smartphone Nexus 4 (ohne LTE!) und das Tablet Nexus 10. Beim Verkaufsstart sind die Geräte binnen Minuten vergriffen.

November 2012: HTC-Apple-Deal, Dell schreibt ab, Le Meilleur du Web, Swisscoms LTE-Netz

HTC und Apple verkünden einen Patentdeal: HTC zahlt für jedes verkaufte Smartphone eine Lizenzgebühr an Apple. "Wir werden das nicht tun", verkündet das Management von Samsung – obwohl das Unternehmen im August von einem US-Gericht zu einer Zahlung von einer Milliarde Dollar an Apple verdonnert wurde.

Dell zeigt Schweizer Kunden seine Produktionsstätte in Polen. In Łódź macht eine Neuigkeit von HP die Runde: Der Konkurrent verkündet wegen Bilanz-Tricks eine Abschreibung von 8,8 Milliarden Dollar auf dem Softwarehersteller Autonomy. HP hatte für das Unternehmen rund 10,3 Milliarden bezahlt.

In Genf findet zum zweiten Mal die Preisverleihung Le Meilleur du Web statt. An der Veranstaltung werden in neun Kategorien die besten Webprojekte der Romandie gekürt. 200 Besucher fiebern mit. Alle prämierten Projekte qualifizieren sich automatisch für die nächste Ausgabe von Best of Swiss Web.

Swisscom startet sein LTE-Netz. Ende 2013 sollen 70 Prozent der Schweiz mit der vierten Generation der Mobilfunktechnik abgedeckt sein. Theoretisch sind mit LTE (Long Term Evolution) Geschwindigkeiten von 150 Mbit/s Download und 50 Mbit/s Upload möglich. Und das 3G-Netz werde entlastet, verspricht Swisscom.

Dezember 2012: Stars verlässt HP, LeWeb'12, Facebook offline, Google Maps für iOS

Hauke Stars, Country General Manager von Hewlett-Packard (HP) Schweiz, wechselt per 1. Dezember zur Deutschen Börse. Als Vorstandsmitglied wird sie zum CIO berufen. Stars führt die Geschäftsfelder Informationstechnologie, Market Data und Analytics und verantwortet einige externe IT-Dienstleistungen.

In Paris geht mit LeWeb'12 der wohl bedeutendste Tech-Event Europas über die Bühne - unter anderem mit einem Wettbewerb für IT-Start-ups. Die beiden Schweizer Unternehmen "World Climate Credit" und "kWIQly" konnten sich gegen über 500 Mitbewerber durchsetzen und gehören zu den 16 Finalisten.

Facebook ist für 25 Minuten offline. Grund für den Ausfall ist ein Problem mit dem Domain Name System. Auch Gmail, Google Drive, Google Calendar, Google Play und Chrome fallen für viele Nutzer in Europa und Nord- und Südamerika aus. Die Google-Dienste sind für rund 40 Minuten nicht erreichbar.

Google Maps erscheint für iOS. Auf Apple-Geräten hat die Anwenung einen ähnlich grossen Funktionsumfang wie auf Android: Streetview, Turn-by-Turn-Navigation und rund 80 Millionen "Points of Interest" sind mit dabei. Offline-Karten, Indoor Maps und eine Spracheingabe hingegen fehlen.

Tags