Das Schweizer E-Government erhält ein Symposium
Sechs Akteure aus Politik, Bildung und Wirtschaft lancieren gemeinsam das eGovernment-Symposium. Am 6. November 2007 soll „die grösste eGovernment-Veranstaltung der Schweiz“ zum ersten Mal in der BEA expo in Bern durchgeführt werden. Zu den Veranstaltern zählen der Verein eCH, die Berner Fachhochschule BFH, das Informatikstrategieorgan des Bundes ISB, der Verband Swiss ICT, die parlamentarisch-wirtschaftliche Initiative "ePower für die Schweiz" und die Stiftung Produktive Schweiz SPS. Das eGovernment-Symposium 2007 soll mit einem abwechslungsreichen Programm aus Keynotes, Fachsessions und einem abschliessenden Politpodium aktuelle und relevante E-Government-Themen mit Fokus Wissenschaft, Politik, Anwendungen aus dem In- und Ausland behandeln. Es richtet sich an E-Government-Verantwortliche aus Bund, Kantonen und Gemeinden, Parlamentarier, Vertretern aus Wissenschaft und Forschung, interessierte Verbandsmitglieder und Industrievertreter.

"I actually hate your guts but you're the only one that can pilot this thing"
Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich
Uhr

Betrug mit Parktickets
Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung
Uhr

Mit 10 Prozent
Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Bis Ende Jahr im Beta-Betrieb
Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr