Das SECO lanciert die SuisseID und akzeptiert Bewerbungen für Pilotprojekte
Im Mai 2010 lanciert das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO die SuisseID: das erste standardisierte Produkt für einen sicheren elektronischen Identitätsnachweis in der Schweiz. Die SuisseID-Karte vereint zwei wichtige Funktionen: erstens den elektronischen Identitätsnachweis einer Person und zweitens die rechtsgültige elektronische Unterschrift dieser Person. Geschäfte können von Privatpersonen zu Firmen, von Firmen untereinander sowie vom Bürger zur Verwaltung direkt über das Netz abgeschlossen werden. Der grosse Nutzen der SuisseID für die Volkswirtschaft liegt in der hohen Transaktionssicherheit im elektronischen Geschäftsverkehr sowie in der Zeitersparnis, schreibt das SECO.
Unternehmungen, welche die SuisseID für ihre Web-Applikationen einsetzen wollen, können sich jetzt unter www.suisseid.ch bewerben. Das SECO unterstützt geeignete Pionierprojekte mit einer Anschubfinanzierung. Auch den Käufern der SuisseID kommt ein Unterstützungsbetrag zu Gute. Das Geld stammt aus der dritten Stufe der Stabilisierungsmassnahmen in Höhe von 400 Millionen Franken, die der Bundesrat im August 2009 beschlossen hatte. Von den insgesamt 25 Millionen Franken, welche für die Entwicklung des elektronischen Wirtschaftsraumes vorgesehen sind, stehen 17 Millionen für die vergünstigte Erstabgabe der SuisseID an natürliche Personen zur Verfügung.
Die SuisseID ist ab Mai 2010 bei den Signaturanbietern QuoVadis Trustlink Schweiz AG und der Schweizerischen Post/SwissSign AG in Form einer Chipkarte oder eines USB-Sticks zu beziehen. Verwaltungsstellen können die SuisseID für ihre Mitarbeitenden beim Bundesamt für Informatik (BIT) beziehen.

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Company Profile: Systems Business Group | ASUS Switzerland GmbH
Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business
Uhr

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Plattform vernetzt Unternehmen
Suissedigital lanciert Digitalportal für KMU
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr