Proposition 19

Das Silicon Valley spendet für die Legalisierung von Marihuana

Uhr | Aktualisiert

Kalifornien stimmt über die Legalisierung von Marihuana ab. So auch das Silicon Valley: GMail-Gründer Paul Buchheit, Facebook-Mitgründer Dustin Moskovitz, Napster-Legende Sean Parker sowie Peter Thiel und Steve Silberstein von Paypal haben für die Pro-Kampagne gespendet.

Sean Parker. Quelle: Wikipedia
Sean Parker. Quelle: Wikipedia

"Muntert eure Freunde und Familie dazu auf, an die Wahlurne zu gehen und ein JA für Proposition 19 einzulegen", schreibt Paul Buchheit. Der Gesetzesvorschlag zur Legalisierung von Marihuana in Kalifornien sei zwar nicht perfekt, aber immer noch deutlich besser als das jetzige, desaströse System, so der GMail-Gründer.

Momentan setze die USA auf Prohibition, was nichts anderes als eine indirekte Subvention der Drogenkartelle darstelle. Mehr Sinn mache es, Eigenverantwortlichkeit und individuelle Wahlfreiheit wieder herzustellen. Proposition 19 sei der erste Schritt in die richtige Richtung. Darum habe er 100'000 US-Dollar für die Pro-Kampagne gespendet, bloggt Buchheit.

3,8 Millionen für die Legalisierung

Auch andere IT-Grössen machten mit Pro-Spenden auf sich aufmerksam: Die zwei Facebook-Mitbegründer Dustin Moskovitz und Sean Parker spendeten zusammen insgesamt 170'000 Dollar, die Paypal-Grössen Peter Thiel und Steve Silberstein 70'000 Dollar. Den Befürwortern der Vorlage flossen insgesamt rund 3,8 Millionen Dollar an Spendengeldern zu, den Gegnern 300'000 Dollar.

Der Ausgang der heutigen Abstimmung scheint offen, wobei Umfragen auf ein knappes Scheitern der Vorlage hindeuten. Egal wie sich die Wähler entscheiden: Auf Bundesebene wird Marihuana eine verbotene Substanz bleiben. Wie der Staat Kalifornien diesen Konflikt im Falle einer Annahme des Begehrens lösen will, ist unklar.