Das Uvek will eine ämterübergreifende Collaboration-Plattform
Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (Uvek) plant den Einsatz einer ämterübergreifenden Collaboration-Lösung. Dies geht aus einer Ausschreibung hervor, die das Bundesamt für Bauten und Logistik (BBL) im Auftrag des Uvek am Dienstag unter dem Projekttitel „Beschaffung einer Collaboration Plattform für Bundesämter des Departements UVEK“ (kurz: Collab-UVEK) veröffentlichte.
Das Bundesamt für Strassen (Astra) wolle für die effiziente interne Zusammenarbeit mit Externen in Zukunft eine Collaboration-Plattform beschaffen, steht in der Beschreibung. Durch die neue Zuständigkeit des Astra für Bau und Unterhalt des Nationalstrassennetzes seit Jahresbeginn werde eine Collaboration-Plattform zur Unterstützung des Datenmanagements und der Prozesse unabdingbar. Die bisher eingesetzten Lösungen könnten die Bedürfnisse des Amtes und des Uvek nicht optimal erfüllen, heisst es weiter.
Die geplante Collaboration-Software könne möglicherweise zu einem Standard-Produkt für die Bundesverwaltung werden. Bewältigen müsste sie zwischen 100 und 2'000 Benutzer, 20 bis 1'000 Gruppenräume und 500 bis 500’000 Dokumente. Als Liefertermin wird zweites bis drittes Quartal 2008 angegeben. Bewerbungen nimmt das BBL bis zum 18. März entgegen.
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr