Das VBS beendet sein SAP-Projekt mit IDS Scheer
Die Logistikbasis der Armee (LBA) hat ihr Projekt zur Konsolidierung der Armeelogistik vorläufig abgebrochen. Der IT-Teil des Projekts umfasste die Zusammenlegung von fünf SAP-Bestandssystemen zu einer neuen, standardisierten SAP-Plattform. Ende April wurde nun die Zusammenarbeit mit dem deutschen IT-Beratungsunternehmen IDS Scheer beendet. Dies berichtet die deutsche IT-Zeitschrift Computerwoche.
Das Projekt, das ein Volumen von 18,1 Millionen Franken gehabt hätte, war erst vor einem halben Jahr gestartet. Wie LBA-Sprecherin Gabriela Zimmer gegenüber Computerwoche begründete, habe sich herausgestellt, dass vertiefte Abklärungen getroffen werden müssen, bevor an entscheidenden Prozessen weitergearbeitet werden könne. Ein Nachfolger für IDS Scheer müsse erst noch gesucht werden, da die LBA derzeit an der strategischen Neuausrichtung des Projekts arbeite. Der Relaunch des Vorhabens sei für den 1. Juli geplant, erst danach würden weitere Entscheidungen zur Umsetzung fallen, so Zimmer weiter.
Das VBS konsolidiert bereits seit Jahren seine Logistikinfrastruktur, um die Kosten zu senken. Dazu sollen bis 2010 die 30 Zentren mit rund 600 Aussenstandorten auf 11 mit 100 Standorten reduziert werden. Die Zahl der Logistikmitarbeiter soll von derzeit 4'000 auf 2'200 gesenkt werden. Damit will das VBS rund 300 Millionen Franken von den heutigen 1,4 Milliarden Franken einsparen.

Harry Potter in 7 Sprachen
Voldemorts triumphales Lachen – international
Uhr

Für Harmony-SASE-Kunden
Check-Point-Browser bringt Zero Trust auf nicht verwaltete Geräte
Uhr

AI+X Summit
KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich
Uhr

Nach Übernahme
Update: Helsana bestimmt neue Verwaltungsräte für Adcubum
Uhr

BOC Group und TCS
Fragmentierte Prozesslandschaften und Tool-Wildwuchs
Uhr

Fachbeitrag von T-Systems
Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet
Uhr

Amazon Web Services
Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT
Uhr

"GPUgate" nimmt Westeuropa ins Visier
Arctic Wolf deckt GPU-basierte Malware-Kampagne auf
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

e3 und Arrow ECS
Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität
Uhr