Der Online-Werbemarkt ist in der Schweiz auf der Überholspur
Im ersten Halbjahr 2009 betrug der Gesamtmarkt Online gemäss der Erhebung von Media Focus annähernd 150 Millionen Franken. Mit Einbezug der Werbeformen Display, Suchmaschinenwerbung und Affiliate-Marketing erreicht das Internet am Gesamtwerbemarkt einen Anteil von 5 Prozent und hat damit einen höheren Anteil als die Mediengruppen Teletext, Kino, Digitale Werbeflächen und Radio.
Media Focus sieht das Wachstum der Onlinebranche im Jahr 2009 ganz in den Händen der Werbeformen Display und Suchmaschinenwerbung, da das Online-Kleinanzeigen-Geschäft lediglich einen Anteil von 38 Prozent am Segmentmix erreicht. Trotz einem prognostizierten Wachstum im Online-Werbemarkt werden die Zuwachsraten der vergangenen Jahre im Onlinebereich dieses Jahr wohl nicht erreicht, so der Report. Von einem direkten Transfer von eingesparten Werbeetats in anderen Mediengruppen zu Online könne man in der Schweiz nicht sprechen.
Unterteilt nach Branchen entsteht im Bereich „Finanzen“ mit 8,4 Millionen Franken der höchste Werbedruck in der Mediengruppe Internet (Display). Die Bereiche Telekommunikation und Verkehrsbetriebe konnten erstmals einen Mediamixanteil Online von über 7 Prozent erzielen.
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr