Der Superheld unter den Bildschirmen
Unzerbrechliche, flexible Displays sind keine Zukunftsvision mehr. Bereits im kommenden Frühjahr könnten erste Geräte markttauglich sein.
Flexible OLED-Displays sollen bald marktreif sein. Bereits im Frühjahr 2013 könnten erste Geräte von Samsung mit beweglichem Display erhältlich sein. Dies hat zumindest das Wall Street Journal unter Berufung auf dem Unternehmen nahestehende Quellen berichtet. Demnach sollen die Displays aus Plastik auch unzerbrechlich und heller als gewöhnliche Glas-Displays sein. Zudem dürften sie im Vergleich zu Glas-Displays auch wesentlich günstiger sein.
Die Entwicklung dieser Displays befinde sich in der finalen Phase. Wann die ersten Geräte erscheinen ist aber laut Lee Chang-hoon, Vizepräsident von Samsungs Display-Division, noch unklar. Bereits seit längerer Zeit spekulieren Experten über ein Samsung-Smartphone mit biegsamem Display.
Samsung ist nicht der einzige Hersteller mit Plänen für biegsame Displays. Auch Sony und LG haben bereits erste Prototypen vorgestellt. Sony forsche seit 2002 an der Produktion flexibler Displays, sagte ein Unternehmenssprecher gegenüber dem Wall Street Journal. Das Rennen um das erste markttaugliche Gerät mit flexiblem Display haben die Hersteller also bereits vor langer Zeit eröffnet.

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef
