Die NZZ-Onlineredaktion ist vom Stellenabbau kaum betroffen
Die NZZ AG will als Folge rückläufiger Erträge im Inserate- und Stellenmarkt und der stark nach unten korrigierten Konjunkturprognosen für das nächste Jahr Stellen abbauen. Dies teilte das Verlagshaus gestern mit. Als Gegenmassnahme soll ein umfassendes Restrukturierungs- und Kostensenkungsprogramm eingeleitet werden, das sämtliche Bereiche betreffen und auch zu einem Abbau von Arbeitsplätzen führen werde, so die Unternehmensleitung.
Die Onlineredaktion wird vom Stellenabbau kaum betroffen sein. Noch sei die konkrete Ausgestaltung der Massnahmen nicht entschieden, hielt NZZ-CEO Albert Stäheli Gegenüber dem Netzticker fest, er halte die Onlineredaktion jedoch für nicht gefährdet. Diese sei schon heute gut und schlank organisiert. Geplant sei hier eher ein Ausbau.
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr