Die NZZ-Onlineredaktion ist vom Stellenabbau kaum betroffen
Die NZZ AG will als Folge rückläufiger Erträge im Inserate- und Stellenmarkt und der stark nach unten korrigierten Konjunkturprognosen für das nächste Jahr Stellen abbauen. Dies teilte das Verlagshaus gestern mit. Als Gegenmassnahme soll ein umfassendes Restrukturierungs- und Kostensenkungsprogramm eingeleitet werden, das sämtliche Bereiche betreffen und auch zu einem Abbau von Arbeitsplätzen führen werde, so die Unternehmensleitung.
Die Onlineredaktion wird vom Stellenabbau kaum betroffen sein. Noch sei die konkrete Ausgestaltung der Massnahmen nicht entschieden, hielt NZZ-CEO Albert Stäheli Gegenüber dem Netzticker fest, er halte die Onlineredaktion jedoch für nicht gefährdet. Diese sei schon heute gut und schlank organisiert. Geplant sei hier eher ein Ausbau.

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Neue Eingabefrist bis zum 1. September
Best of Swiss Software 2025 geht in die Verlängerung
Uhr

Halbleiterhersteller aus Thalwil
U-Blox erhält Kaufangebot von US-Finanzinvestor
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr