Die Orbit meldet Voranmeldungen auf Vorjahresniveau
An einer Orientierungsveranstaltung der Orbit im Zürcher Oberdorf hat Messeleiter Giancarlo Palmisani den versammelten Gästen einen Einblick in den Stand der Vorbereitungen für die diesjährige Messe gewährt. Demnach haben sich bis dato rund hundert Aussteller angemeldet, was etwa gleich viel ist wie im letzten Jahr um diese Zeit. Zusammen mit allen Mitausstellern erhöht sich diese Zahl auf 220. Palmisani geht deshalb davon aus, dass die Messe auch ungefähr den gleichen Platz in denselben Hallen belegen wird wie 2008.
Gleichzeitig wollte Palmisani aber auch nichts beschönigen: Die Durchführung der Messe sei ein Kampf. Wie schon letztes Jahr will die Orbit auch 2009 über verschiedene Wirtschaftsverbände an ein neues Publikum gelangen. Bislang hätten sich neun Verbände als Partner gewinnen lassen. Diese werden ihren Mitgliedern einen Besuch der Messe ans Herz legen. Dass diese „Verbandinitiative“ genannte Massnahmen Erfolg haben könnte, zeigen laut Palmisani die Besucherzahlen im letzten Jahr. Die Zahl der Entscheidungsträger ohne spezifische ICT-Kenntnisse habe man von 17 Prozent in 2007 auf rund 30 Prozent steigern können. Zusätzliche Besucher ausserhalb der ICT-affinen Klientel soll auch eine Kooperation mit Messe Schweiz in die Hallen bringen: In diesem Rahmen wird die Orbit Zugang zu den Kontaktdatenbanken anderer Messen erhalten.
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr