Durch Einsatz von RFID könnte Schweizer Handel 3 Milliarden Franken sparen
Würden in der Schweiz Hersteller und Händler ihre Prozesse besser aufeinander abstimmen, könnten die Kosten um 3 Milliarden Franken gesenkt werden. Zudem würden die Umsätze um ebenfalls 3 Milliarden Franken zunehmen. Vor allem RFID-Technologien könnten einen wichtigen Beitrag zur Prozessoptimierung leisten. Zu diesem Schluss kommt eine Studie von Accenture, die im Auftrag des Verbandes GS1 Schweiz unter den 4'000 Mitgliedern durchgeführt wurde. 320 Unternehmen haben an der Umfrage teilgenommen.
RFID kommt allerdings bei keinem der befragten Unternehmen zum Einsatz. Nur 9 Prozent planen einen Pilot, 35 Prozent wollen die Machbarkeit prüfen und für 51 Prozent der befragten Unternehmen ist RFID überhaupt kein Thema.
Der Verband GS1 Schweiz setzt sich für eine Verbesserungen der Demand- und Supply Chain-Prozesse bei Handel, Industrie und Dienstleistern und ist aus der Fusion von ECR (Schweiz), der Schweizerischen Gesellschaft für Logistik (SGL) und EAN (Schweiz) hervorgegangen.
RFID kommt allerdings bei keinem der befragten Unternehmen zum Einsatz. Nur 9 Prozent planen einen Pilot, 35 Prozent wollen die Machbarkeit prüfen und für 51 Prozent der befragten Unternehmen ist RFID überhaupt kein Thema.
Der Verband GS1 Schweiz setzt sich für eine Verbesserungen der Demand- und Supply Chain-Prozesse bei Handel, Industrie und Dienstleistern und ist aus der Fusion von ECR (Schweiz), der Schweizerischen Gesellschaft für Logistik (SGL) und EAN (Schweiz) hervorgegangen.

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr