E-Mail-Verschlüsselung über das Internet
Was kleine Programme wie Pretty Good Privacy und Konsorten bereits vom Desktop aus können, will Permissionbase.com unter dem Namen SecureMail nun auch als Internet-Dienstleistung anbieten: die Verschlüsselung von E-Mails. Der Inhalt des zu versendenden Mails wird auf der Site in ein Formular eingefüllt. Allenfalls kann auch ein Attachement zum Mitversand angegeben werden. Zusätzlich definiert der Absender ein Passwort, das dem Empfänger die Entschlüsselung des Mails ermöglicht. Der Adressat erhält eine Meldung von Permissionbase.com mit einem Link zur codierten Botschaft. Nach Eingabe des vereinbarten Passworts erhält er Zugang zu allen Daten. Der Absender wird anschliessend über die erfolgte Kenntnisnahme informiert und die Nachricht nach drei Tagen gelöscht. Als Verschlüsselungstechnologie kommt SSL zum Zuge. Einmal ausgeteilte Passwörter können auch weiterhin benutzt werden. Der Service ist kostenlos. Permissionbase.com ist ein Gemeinschaftsprojekt der Webdienstleister MySign AG aus Aarau und CIMP Group GmbH aus Steffisburg.
Angeblich 24 Gigabyte Daten erbeutet
US-amerikanische Ruag-Tochter ist Opfer eines Ransomwareangriffs
Uhr
ZHAW-Umfrage
Prozessmanagement stösst an KI-Grenzen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
SD-Serie und Pro C5400
Wie Ricoh das Prinzip der Kreislaufwirtschaft in Drucksystemen verankern will
Uhr