Eine Onlinedatenbank gibt Auskunft über alle Abstimmungen seit 1848
Eine neue Onlineplattform soll alles zu den eidgenössischen Volksabstimmungen auf einen Klick bereitstellen. Die Datenbank Swissvotes will Antworten geben auf Fragen nach vergangenen Parteiparolen und Ergebnissen in Kantonen und Gemeinden, aber auch zum Verlauf von Abstimmungskampagnen. Die Plattform wurde am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern in Zusammenarbeit mit der Bundeskanzlei (BK) und dem Bundesamt für Statistik (BFS) entwickelt. Swissvotes enthält Daten zu den bisher mehr als 500 Abstimmungen seit 1848 und wird regelmässig aktualisiert. Der Zugang zur Datenbank ist kostenlos.
Betrügerische Anrufe
Cyberkriminelle geben sich als Apple-Support aus
Uhr
Harald Rotter
Update: Zug findet neuen Leiter für Amt für Informatik und Organisation
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Daniel Lang
Livesystems beruft neuen CTO
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr