Eine Onlinedatenbank gibt Auskunft über alle Abstimmungen seit 1848
Eine neue Onlineplattform soll alles zu den eidgenössischen Volksabstimmungen auf einen Klick bereitstellen. Die Datenbank Swissvotes will Antworten geben auf Fragen nach vergangenen Parteiparolen und Ergebnissen in Kantonen und Gemeinden, aber auch zum Verlauf von Abstimmungskampagnen. Die Plattform wurde am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bern in Zusammenarbeit mit der Bundeskanzlei (BK) und dem Bundesamt für Statistik (BFS) entwickelt. Swissvotes enthält Daten zu den bisher mehr als 500 Abstimmungen seit 1848 und wird regelmässig aktualisiert. Der Zugang zur Datenbank ist kostenlos.

Der Chef ist halt nicht in allem immer der Grösste
Wie Dinosaurier wirklich ausgestorben sind
Uhr

Übernahme des Basler MSPs Step
Ploon.it expandiert in die Schweiz
Uhr

Fünffache Kontextkapazität
Claude Sonnet 4 verarbeitet jetzt bis zu 1 Million Tokens
Uhr

"Zhcorporatetax"
Zürcher Onlineportal für die Unternehmenssteuererklärung geht online
Uhr

Roland Gafner
IT-Dienstleister Omicron holt neuen Security Solutions Architect an Bord
Uhr

Studie der BFH
Fünf Erfolgsfaktoren für das Datenökosystem Schweiz
Uhr

Vorwurf der Bevorzugung von OpenAI
Elon Musk will gegen Apple klagen
Uhr

Akamai-Bericht
Ransomware-Banden werden raffinierter - und gefährlicher
Uhr

450 interne und 19'000 externe Forschende
Trend Micro feiert 20-Jahre-Jubiläum der Zero Day Initiative
Uhr

Patch Day August 2025
SAP veröffentlicht 26 neue und aktualisierte Sicherheitspatches
Uhr