Esmertec: weniger Verlust, mehr Umsatz, neuer CEO
Der Mobile-Java-Spezialist Esmertec hat das Geschäftsergebnis des ersten Halbjahres 2007 bekannt gegeben. Esmertec meldet ein Umsatzwachstum um 76,6 Prozent auf 17 Millionen US-Dollar im Vergleich zum ersten Halbjahr 2006. Gleichzeitig konnten die Dübendorfer den Verlust von 34,2 Millionen auf 4,7 Millionen Franken verringern.
Esmertecs CEO Jean-Claude Martinez zeigt sich denn auch zufrieden: „Insgesamt war die Entwicklung dank der soliden Leistung in beiden Segmenten sehr zufrieden stellend.“ Im Segment „Mobile and Multimedia Devices“ habe man den Marktanteil von 3,9 Prozent im ersten Halbjahr 2006 auf 8,7 Prozent erhöhen können. Im zweiten Quartal 2007 sei Esmertec erstmals grösster unabhängiger Anbieter von Java Virtual Machines für die Mobilkommunikationsindustrie gewesen. Und mit zwei Neukunden sei auch das Segment „Mobile Operator“ weiter auf Wachstumskurs. Für das Gesamtjahr 2007 erhöht Esmertec seine Umsatzerwartungen von 34 Millionen auf 35,5 Millionen US-Dollar.
Das neue Jahr wird Esmertec mit einem neuen CEO beginnen. Jean-Claude Martinez wird nach anderthalb Jahren an der Spitze auf den 31. Dezember zurücktreten und in den Verwaltungsrat des Unternehmens wechseln. Neuer Esmertec-CEO wird per 1. Januar 2008 Thomas Hornung. Zuvor wird er per 1. Oktober 2007 stellvertretender CEO, um zusammen mit Jean-Claude Martinez die Übergabe zu planen. Hornung hat über 20 Jahre Erfahrung in der IT- und Telekommunikationsindustrie, einschliesslich Führungserfahrung in Firmen wie Nixdorf Computer, Siemens, Cisco und Debitel.
Ebenfalls neu bestellt wird der Posten des Cheftechnologen. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2007 hat der Verwaltungsrat Patrick Remy zum CTO ernannt. Remy ist derzeit CTO der 2006 von Esmertec übernommenen Cellicium.
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr