EU gibt Investitionspaket für Technologiebranche bekannt
Die EU will über die kommenden Jahre 25 Milliarden Euro in die Technologiebranche investieren. Damit soll die Wettbewerbsfähigkeit in allen Sektoren gestärkt werden.

Die EU will über die nächsten sieben Jahre 25 Milliarden Euro in die Technologiebranche investieren. Das Geld fliesst in die Joint Technology Initiatives (JTIs). Von diesem Investitionspaket sollen etwa 5 Milliarden Euro in das Ecsel-Projekt (Electronic Compontents and Systems) fliessen. Ecsel soll 2014 eingeführt werden und für etwa zehn Jahre laufen. Neben der EU selbst werden sich auch ihre Mitgliedsstaaten und die Industrie an der Finanzierung beteiligen. Zu Escel gehören unter anderem zwei Programme, die bereits 2008 eingeführt worden sind: Die Artemis-Initiative für Embedded Systems und die Eniac-Initiative für Nanoelektronik.
Mit den Geldern möchte die EU Innovation und Konkurrenz in verschiedenen Sektoren stärken. Von der Investition profitieren unter anderm die Verkehrs-, Medizin- und Energiesektoren sowie Sicherheitssysteme. Um Innovation im Technologiebereich zu fördern, möchte die EU ausserdem den Industriesektor, europäische Forschungs- und Technologieorganisationen sowie Bildungseinrichtungen näher zusammenführen. Insbesondere die Bereiche Micro- und Nanoelektronik, Smart Integrated Systems sowie Emedded Systems sollen gestärkt werden.
Die EU sieht die Innovation in der Technologiebranche als besonders wichtig an. Zum einen weil es eine schnelllebige Branche ist, zum anderen, weil viele andere Sektoren von ihr abhängig sind. Somit soll mit dem Finanzpaket die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit der EU gestärkt werden.

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Das sagen Befürworter und Gegner zur E-ID

Viele Chefs entlassen Mitarbeitende wegen KI – nur wenige Angestellte wissen das

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Bessere Bilder für Mensch und Maschine
