Europäer lassen sich ihre IT-Sicherheit auch dieses Jahr etwas kosten
Nach den hohen Investitionen der letzten zwei Jahre werden europäische Unternehmen auch 2007 viel Geld für IT-Sicherheit ausgeben. Zu diesem Schluss kommt das amerikanische Marktforschungsunternehmen Forrester Research. Für die Studie „The state of security in SMBs and enterprises“ befragte Forrester über 1200 Entscheider sowohl grosser als auch kleiner und mittelständischer europäischer Unternehmen über ihre Pläne zu IT-Sicherheit in den kommenden zwölf Monaten.
Grossunternehmen und KMUs gleichermassen würden ihre IT-Security-Ausgaben auf einem gesunden Niveau halten, so die Studienautoren. Vier von fünf Unternehmen, die bereits Sicherheitssoftware nutzen, planen demzufolge in diesem Jahr ein Upgrade oder eine Erweiterung der eingesetzten Software. Unter den befragten Grossunternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern gaben 56 Prozent den Ausbau ihrer Sicherheitseinrichtungen als Priorität an. Dazu zählt auch die Stärkung ihrer Prozesskontinuität und Kapazität zur Geschäftswiederaufnahme im Katastrophenfall (Business Continuity und Disaster Recovery). Anders bei den KMUs: Bis Mitte 2007 stehen für mehr als die Hälfte der befragten Firmen die Anschaffung oder die Ausweitung einer Netzwerk-Firewall auf der Einkaufsliste, während rund ein Drittel Intrusion-Prevention- und -Detection-Technologien (IPS und IDS), Webseitenblockierung und Gateway-Antivirus-Einrichtungen Priorität geben.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr