Europäer lassen sich ihre IT-Sicherheit auch dieses Jahr etwas kosten
Nach den hohen Investitionen der letzten zwei Jahre werden europäische Unternehmen auch 2007 viel Geld für IT-Sicherheit ausgeben. Zu diesem Schluss kommt das amerikanische Marktforschungsunternehmen Forrester Research. Für die Studie „The state of security in SMBs and enterprises“ befragte Forrester über 1200 Entscheider sowohl grosser als auch kleiner und mittelständischer europäischer Unternehmen über ihre Pläne zu IT-Sicherheit in den kommenden zwölf Monaten.
Grossunternehmen und KMUs gleichermassen würden ihre IT-Security-Ausgaben auf einem gesunden Niveau halten, so die Studienautoren. Vier von fünf Unternehmen, die bereits Sicherheitssoftware nutzen, planen demzufolge in diesem Jahr ein Upgrade oder eine Erweiterung der eingesetzten Software. Unter den befragten Grossunternehmen mit mehr als 1000 Mitarbeitern gaben 56 Prozent den Ausbau ihrer Sicherheitseinrichtungen als Priorität an. Dazu zählt auch die Stärkung ihrer Prozesskontinuität und Kapazität zur Geschäftswiederaufnahme im Katastrophenfall (Business Continuity und Disaster Recovery). Anders bei den KMUs: Bis Mitte 2007 stehen für mehr als die Hälfte der befragten Firmen die Anschaffung oder die Ausweitung einer Netzwerk-Firewall auf der Einkaufsliste, während rund ein Drittel Intrusion-Prevention- und -Detection-Technologien (IPS und IDS), Webseitenblockierung und Gateway-Antivirus-Einrichtungen Priorität geben.

SMS-Phishing
Cyberkriminelle nutzen Messaging-Protokolle für neue Betrugsmasche
Uhr

Company Profile von Edgewind GmbH
Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Vorwurf der Monopolbildung
Update: xAI verklagt Apple und OpenAI im Streit um KI-Wettbewerb
Uhr

Amazon Web Services
Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Musikalisch erklärt
Der Kreislauf des Goldes
Uhr

Dossier in Kooperation mit Axians IT Services
Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme
Uhr

Myriam Dunn Cavelty im Interview
Wie KI die Sicherheitspolitik beeinflusst
Uhr