Europäische Manager erwarten mehr Jobs und mehr Umsatz für die IT-Branche
Die europäischen Manager sehen die Zukunft der IT-Branche optimistisch: In einer Umfrage gaben 58 Prozent der 296 befragten Führungskräfte (darunter auch aus der Schweiz) an, 2006 ihre Mitarbeiterzahl erhöhen zu wollen. Demgegenüber stehen nur acht Prozent, die eher einen Rückgang bei Neueinstellungen erwarten. Ein Drittel der befragten Unternehmen befürchtet, dass sich die Suche nach Mitarbeitern aufwändiger als im letzten Jahr gestaltet, weil qualifiziertes IT-Personal weniger frei verfügbar ist. Gesucht und schwer zu finden sind vor allem Software-Spezialisten, gefolgt von Projekt-Managern und Mitarbeitern im internationalen Vertrieb.
Die Manager gehen zudem davon aus, dass die Technologieproduktion immer mehr in asiatische Niedriglohnländer verlagert wird. 76 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, dass Europa und die USA angesichts der zunehmenden Zahl an Niedriglohnregionen wie China und Indien in absehbarer Zeit ihre Führungsrolle als Technologiehersteller verlieren werden.
80 Prozent erwarten für das laufende Geschäftsjahr Umsatzsteigerungen, nur drei Prozent gehen von einem Rückgang aus. Mehr als die Hälfte der Befragten ist insgesamt noch zuversichtlicher als vergangenes Jahr, nur drei Prozent zeigten sich weniger optimistisch.
Die Umfrage zur Stimmung in der internationalen IT-Branche wird seit 2003 jährlich von der Münchner PR-Agentur Schwartz Public Relations in Zusammenarbeit mit dem internationalen PR-Netzwerk Eurocom Worldwide in zahlreichen europäischen Ländern durchgeführt.
Die Manager gehen zudem davon aus, dass die Technologieproduktion immer mehr in asiatische Niedriglohnländer verlagert wird. 76 Prozent der Unternehmen sind der Meinung, dass Europa und die USA angesichts der zunehmenden Zahl an Niedriglohnregionen wie China und Indien in absehbarer Zeit ihre Führungsrolle als Technologiehersteller verlieren werden.
80 Prozent erwarten für das laufende Geschäftsjahr Umsatzsteigerungen, nur drei Prozent gehen von einem Rückgang aus. Mehr als die Hälfte der Befragten ist insgesamt noch zuversichtlicher als vergangenes Jahr, nur drei Prozent zeigten sich weniger optimistisch.
Die Umfrage zur Stimmung in der internationalen IT-Branche wird seit 2003 jährlich von der Münchner PR-Agentur Schwartz Public Relations in Zusammenarbeit mit dem internationalen PR-Netzwerk Eurocom Worldwide in zahlreichen europäischen Ländern durchgeführt.

Götz Ardey
Skyguide bestätigt CTO im Amt
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Amazon Web Services
Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Vier neue Köpfe
Isolutions erweitert seinen Partnerkreis
Uhr

"PromptLock"
Eset entdeckt KI-gesteuerte Ransomware
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Paraceratherium - grösser geht es vermutlich nicht mehr für Säuger
Das wohl grösste Säugetier, das es jemals gab oder geben wird
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr