Europas Unternehmen mögens ab Stange
Innerhalb eines Jahres hat sich der Anteil der europäischen Unternehmen mit einer privaten Cloud mehr als verdreifacht, dank Converged Infrastructure.
Europas Unternehmen machen sich daran, die Art wie IT installiert, organisiert und verwaltet wird, zu revolutionieren. Im Verlauf der letzten zwölf Monate ist der Anteil europäischer Unternehmen mit einer Private-Cloud-Infrastruktur von sechs auf 20 Prozent angestiegen, berichtet IDC.
Dabei spielten vorkonfigurierte Systeme, sogenannte Converged Systems, eine wichtige Rolle, glauben die Marktforscher. Denn viele Unternehmen sähen in diesen Systemen Möglichkeiten, ihre IT-Kosten zu reduzieren. Abgesehen davon liessen sich IT-Projekte mit Systemen ab Stange schneller umsetzen.
Im Hinblick auf den weiteren Ausbau der IT mit virtualisierten Strukturen denken viele Unternehmen darüber nach wie sie tausende von Servern, Clients und Anwendungen in virtualisierten Umgebungen betreiben können. Hier spielten vorkonfigurierte Systeme ihre Vorteile aus und deshalb stünden sie im Fokus von IT-Organisationen wenn es um den Bau einer privaten Cloud geht. Europas Unternehmen investieren den Schätzungen IDCs zufolge bis 2016 rund 8 Milliarden US-Dollar in hauseigene Cloud-Lösungen.

Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
