EWZ und Orange starten Breitbandnetz-Pilotprojekt
Das Breitbandnetz-Pilotprojekt der Elektrizitätswerke Zürich (EWZ) und Orange ist gestartet. Zu Testzwecken werden 55 Haushalte der Stadt Zürich mit Diensten wie IPTV, Video on Demand, Breitbandinternet mit mehr als 20 Mbit/s Übertragungsgeschwindigkeit für ankommende und ausgehende Daten sowie Festnetz- und Mobiltelefonie ausgestattet. Die Testphase dauert fünf Monate.
Aus der Testphase sollen wichtige Erkenntnisse für die Lancierung des Angebots 2008 gewonnen werden. Preislich will man sich mit einem Einstiegsangebot deutlich unter 100 Schweizer Franken im Monat bewegen. Das Angebot wird auch einzelne Komponenten des Quadruple-Play-Kombis umfassen. Orange steht bereits mit den Stromversorgern anderer Städte im Gespräch.
Die EWZ setzt mit dem Netzausbau den Telecom-Leistungsauftrag für Zürich zügig um. Am 11. März 2007 haben die Stimmberechtigten der Stadt Zürich einen Rahmenkredit von 200 Millionen Franken für den Bau und Betrieb eines EWZ-Breitbandnetzes bewilligt. Gegen diese Entscheidung hatten vor allem die vier Telcos Swisscom, Cablecom, Sunrise und Colt aus Angst vor zusätzlicher Konkurrenz mit einer Kapagne mobil gemacht. Mit dem EWZ-Zürinet soll ein modernes Breitbandnetz basierend auf dem EWZ-Glasfasernetz entstehen. Die Netzplanung soll demnächst abgeschlossen sein. Laut Peter Messmann, Leiter Telecom von EWZ, seien vom Kredit für den Pilotversuch bisher einige wenige 10'000 Franken verbaut worden. Auch das Elektrizitätswerk steht bereits mit weiteren Diensteanbietern im Gespräch.

E-Government
Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste
Uhr

Dossier in Kooperation mit Adnovum
Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
Uhr

Dossier in Kooperation mit Eset Deutschland
Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit
Uhr

Fachbeitrag von NorthC
KI benötigt eine souveräne Infrastruktur
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

"Secure Swiss Utility Network"
Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz
Uhr

Entwicklung von Quantencomputern
Smartes Gaspedal für Quanten-Bits
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

e3 und Arrow ECS
"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich
Uhr

Manipulation und Datenspionage
KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen
Uhr