Finnova träumt von einem Ökosystem für seine Plattform
Der Schweizer Entwickler von Bankensoftware Finnova plant den Aufbau eines eigenen Ökosystems. Dazu haben die Lenzburger ein eigenes Software Development Kit (SDK) erstellt. Mit dem SDK sollen Kunden zukünftig gemeinsam mit ihren Softwareentwicklungspartnern bestehende oder auch neu programmierte Umsysteme nahtlos in die Finnova-Umgebung einbinden können.
Noch ist das SDK erst bei der Migros Bank respektive dessen indischem IT-Partner Polaris im Testeinsatz. Finnova wolle verhindern, jetzt schon von Anfragen überrannt zu werden, bevor man wirklich bereit dafür sei, begründet CEO Charlie Matter die vorsichtige Vorgehensweise. Längerfristig erhoffe man sich bei den Lenzburgern aber durchaus die Entstehung eines Finnova-Ökosystems von Entwicklern rund um die Kernplattform, so Finnovas CTO Peter Stalder zum Netzticker.
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr