Finnova träumt von einem Ökosystem für seine Plattform
Der Schweizer Entwickler von Bankensoftware Finnova plant den Aufbau eines eigenen Ökosystems. Dazu haben die Lenzburger ein eigenes Software Development Kit (SDK) erstellt. Mit dem SDK sollen Kunden zukünftig gemeinsam mit ihren Softwareentwicklungspartnern bestehende oder auch neu programmierte Umsysteme nahtlos in die Finnova-Umgebung einbinden können.
Noch ist das SDK erst bei der Migros Bank respektive dessen indischem IT-Partner Polaris im Testeinsatz. Finnova wolle verhindern, jetzt schon von Anfragen überrannt zu werden, bevor man wirklich bereit dafür sei, begründet CEO Charlie Matter die vorsichtige Vorgehensweise. Längerfristig erhoffe man sich bei den Lenzburgern aber durchaus die Entstehung eines Finnova-Ökosystems von Entwicklern rund um die Kernplattform, so Finnovas CTO Peter Stalder zum Netzticker.

Remote-Ausführung von schädlichem Code möglich
Cisco meldet Radius-Sicherheitslücke
Uhr

Nachhaltige Rechenzentren
Digital Realty erhält "Gold+"-Zertifizierung der SDEA
Uhr

Krypto-Corner
Spar baut Bitcoin-Bezahlmöglichkeit aus
Uhr

Am 28. August 2025
Einladung zum Webinar: So unterstützt die KI Security-Prozesse in der öffentlichen Verwaltung
Uhr

Andrea González
ZHAW ernennt Leiterin der Kompetenzgruppe "Smart Building Management"
Uhr

Angepasst an die Mutter-Website
Internationale E-Commerce-Website der Post kommt in neuem Design
Uhr

Phishing-E-Mail
Betrüger ködern Apple-User mit vermeintlicher Bumble-Rückerstattung
Uhr

Digitale Übersicht statt IT-Insellösungen
Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt
Uhr

Der Tag der Abrechnung
Wenn die Steuereintreiber vor der Tür stehen
Uhr

Delta Logic AG
Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz
Uhr