Förderinitiative Venture Kick gibt Startups Kick
Die Förderinitiative Venture Kick, die von der Gebert Rüf Stiftung, der Ernst Göhner Stiftung und der OPO-Stiftung finanziert wird, hat in den letzten zwei Jahren drei Millionen Franken für Startup-Projekte ausgeschüttet. Davon haben 89 Projektteams aus über 20 verschiedenen Schweizer Hochschulen profitiert. Gemäss Medienmitteilung hat die Initiative seit September 2007 über 300 Arbeitsplätze geschaffen.
Zu den Gewinnern von 130'000 Franken gehört unter anderem Poken, das Unternehmen hat eine elektronische Visitenkarte entwickelt, die die Welt der Internet-Communities und die persönliche, physische Kommunikation miteinander verbinden soll. Ein weiterer Gewinner ist das ETH-Spinoff Optotune. Dort wurde eine Linse aus elektroaktiven Polymeren entwickelt, die es erlaubt Objektive viel kompakter und preisgünstiger herzustellen. Zurzeit konzentriert sich Optotune auf den Handy-Markt. Erste Handymodelle mit der Optotune-Technik sollen bereits im Jahr 2011 auf den Markt kommen.

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr