Förderinitiative Venture Kick gibt Startups Kick
Die Förderinitiative Venture Kick, die von der Gebert Rüf Stiftung, der Ernst Göhner Stiftung und der OPO-Stiftung finanziert wird, hat in den letzten zwei Jahren drei Millionen Franken für Startup-Projekte ausgeschüttet. Davon haben 89 Projektteams aus über 20 verschiedenen Schweizer Hochschulen profitiert. Gemäss Medienmitteilung hat die Initiative seit September 2007 über 300 Arbeitsplätze geschaffen.
Zu den Gewinnern von 130'000 Franken gehört unter anderem Poken, das Unternehmen hat eine elektronische Visitenkarte entwickelt, die die Welt der Internet-Communities und die persönliche, physische Kommunikation miteinander verbinden soll. Ein weiterer Gewinner ist das ETH-Spinoff Optotune. Dort wurde eine Linse aus elektroaktiven Polymeren entwickelt, die es erlaubt Objektive viel kompakter und preisgünstiger herzustellen. Zurzeit konzentriert sich Optotune auf den Handy-Markt. Erste Handymodelle mit der Optotune-Technik sollen bereits im Jahr 2011 auf den Markt kommen.
6000 Ambilight und 7000 Ultraslim
PPDS präsentiert zwei neue Modelle seiner Hotel-TV-Reihe
Uhr
"There could hardly be a more efficient way of travelling"
Erste Flugstunde eines Baby-Flughörnchens
Uhr
Betrugsmasche via iMessage und Whatsapp
Falsche Kinder bitten um Geld
Uhr
10 Prozent der Büroarbeitsplätze
Amazon will bis zu 30'000 Stellen streichen
Uhr
CNO Panel 2025
Mutig, aber resilient, in die KI-Zukunft
Uhr
Dialog gestartet
Twint stellt Weichen für Stablecoins und E-ID
Uhr
Swiss Software Industry Survey 2025
New Work ist in der Schweizer Softwarebranche angekommen
Uhr
Für das Training von Claude
Anthropic erweitert Rechenleistung mit einer Million Google-Chips
Uhr
Trotz Datenschutzbedenken
Update: Luzerner Parlament lässt M365-Einführung weiterlaufen
Uhr
Umfrage zu Rechenzentren
KI-Boom weckt Sorge um Energieverbrauch in der Schweiz
Uhr