Durchbruch in der Akkutechnik

Forscher steigern Kapazität und Ladegeschwindigkeit drastisch

Uhr | Aktualisiert
von Marc Landis

Einen Durchbruch in der Akkutechnologie scheint US-Forschern gelungen zu sein. Sie konnten Akkus zehn Mal leistungsfähiger machen. Schon in drei bis fünf Jahren könnten sie auf den Markt kommen.

Wissenschaftlern der US-amerikanischen Northwestern University ist ein Durchbruch in der Batterieforschung gelungen, wie die Presseagentur Pressetext unter Berufung auf eine Veröffentlichung im "Advanced Energy Materials"-Journal berichtet. Eine neuartige Elektrode erlaube es, dass Lithium-Ionen-Batterien in Zukunft ihre Spannung zehn Mal länger halten. Zudem würden die Akkus viel schneller laden: in einem Zehntel der sonst üblichen Zeit. Auch im Dauereinsatz sollen die neuen Batterien überlegen sein. Die Akkus könnten schon in drei bis fünf Jahren marktreif sein. Harold Kung, einer der Autoren, schreibt in dem Fachartikel im "Advanced Energy Materials"-Journal: "Auch nach 150 Ladevorgängen, was einer Verwendung von einem Jahr oder mehr entspricht, ist so ein Lithium-Ionen-Akku immer noch fünf Mal effektiver als jene, die heute im Handel erhältlich sind."