Für Open Source im Bund: Nationalräte gründen die "Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit"
Nationalräte der CVP, SP, FDP, EVP, GLP und Grünen haben die „Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit“ gegründet. Diese Gruppe hat zum Ziel, dass wie auch in anderen umliegenden Ländern das Potenzial von Open Source Software erkannt und vermehrt in der Schweizerischen Bundesverwaltung zum Einsatz kommen soll. Gemäss der Gruppe erlaubt Open-Source-Software, Steuergelder effizienter einzusetzen und attraktive Arbeitsplätze für die Schweiz zu schaffen. Trotz verschiedenen politischen Vorstössen setze der Bund weiter vorwiegend proprietäre Software ein, bemängeln die Parlamentarier. Sie berufen sich dabei auf eine Studie der Europäischen Kommission, die schätzt, dass europäische Unternehmen bereits heute im Durchschnitt rund 36 Prozent ihrer IT-Ausgaben durch Open-Source-Software sparen können. Viele Länder, Regionen und Städte in der EU setzen strategisch auf Open Source. Obwohl die Schweiz über die „Open Source Strategie Bund“ und eine E-Government-Strategie verfüge, würden seit acht Jahren Open-Source-Vorstösse nur sehr zurückhaltend beantwortet, so die Kritik weiter.
Die von sechs Nationalräten gegründete Gruppe will diesen Prozess auf politscher Ebene fördern und künftig auch Themen wie Open Content und Open Access in die nationale Politik bringen. In der Sommersession des Parlaments will die Gruppe Vorstösse einreichen, um das Potenzial von Open Source und offenen Standards für die Schweizer Wirtschaft und die öffentliche Verwaltung zu aktivieren.
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr