Fujitsu Siemens boykottiert Orbit/Comdex
Fujitsu Siemens Schweiz (FSC) zieht sich polternd von der geplanten Teilnahme an der IT-Messe Orbit/Comdex Europe 2002 zurück. Begründet wird der kurzfristige Rückzug - die Messe beginnt in vier Wochen - mit der neuen Ausrichtung der Messe, diversen Absagen von anderen Ausstellern, dem befürchteten Besucherrückgang und mit der wenig flexiblen Messeleitung. FSC moniert in der vergleichsweise aggressiv formulierten Medienmitteilung, dass viele Partner die Orbit dieses Jahr nicht oder nur punktuell besuchen werden und dass viele Aussteller der Orbit/Comdex Europe – darunter auch FSC –unzufrieden sind. Angeklagt wird unter anderem die wenig nachvollziehbare Vermietungsstrategie, die dazu geführt habe, dass die Hallen drei und fünf an der Orbit geschlossen bleiben und der Eintrittspreis von über 50 Franken pro Besucher, der gemäss einer FSC-Umfrage als massiv überteuert eingestuft wird. Ohne Key-Player und Besucher sei eine Orbit kein must mehr, lässt sich Roger Semperini, Managing Director von Fujitsu Siemens, zitieren.
Die FSC-Mitteilung schliesst mit der Bemerkung, dass die Geschäftsleitung alle diese Gründe lange und reiflich geprüft und diskutiert hat, und dass man zum folgenden Ergebnis gekommen sei: Der geringe Nutzen der Orbit rechtfertige derzeit die sehr hohen Kosten der Messe nicht und deshalb sage man den Auftritt 2002 ab.
Der Rückzug von FSC wurde gemäss Bernd Schuster, Kommunikationsleiter der Orbit/Comdex Europe, gestern mündlich mitgeteilt. Eine schriftliche Absage oder die an die Medien verschickte Mitteilung liegt noch nicht vor. Uns gegenüber wurde die Absage damit begründet, dass eine Umfrage von Fujitsu Siemens ergeben habe, dass viele Partner die Orbit/Comdex Europe dieses Jahr nicht besuchen werden. Von den anderen Vorwürfen, die nun in der Medienmitteilung stehen, haben wir erst auf den Latrinenweg erfahren. Bevor die Messe eine vollständige Stellungnahme abgegeben wird, will Messeleiter Walter Gammeter noch das Gespräch mit FSC suchen. Bernd Schuster: Einige Informationen in der Mitteilung sind für uns neu. Bevor wir reagieren wollen wir uns mit Fujitsu Siemens aussprechen.
Nach dem Rückzug will sich FSC auf die jährliche Hausmesse in Augsburg konzentrieren, die von 8. bis 10. Oktober in Augsburg statt findet.

Epic Systems
Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter
Uhr

Dossier in Kooperation mit Infoguard
Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Advertorial von Sophos Technology GmbH
Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
Uhr

Amtsanmassung
Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei
Uhr

E-Days LiveWebinar 2025
Spannende Technologie-Tracks
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Special in Kooperation mit Swisscom
Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr