Gerangel um IT-Experten: Das Buhlen hat erst begonnen
Der Markt für IT-Fachkräfte ist ausgetrocknet: Die Nachfrage der Wirtschaft ist gross, das Angebot hingegen klein. Im Schweizer IT-Segment sind derzeit viele Stellen unbesetzt, Tendenz steigend. Peter Kosel, Managing Director von Personaldienstleister Hays Schweiz, schätzt, dass in der IT-Branche Schweiz derzeit zwischen 12'000 und 15'000 Stellen frei sind. Gleichzeitig ist die Zahl der Informatikauszubildenden rückläufig. Während in der Schweiz der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften zunimmt, wurden in den letzten Jahren mehr und mehr Experten aus Deutschland rekrutiert. Dies hat allerdings das Lohnwachstum gebremst.
Die branchenüblichen Löhne sind dennoch ahnsehnlich: Das Jahressalär von Projektmanagern beträgt zwischen 160'000 und 200'000 Franken. IB-Spezialisten verdienen zwischen 140'000 und 180'000 Franken und Testing Managers um 160'000 Franken. Zunehmend werden IT-Spezialisten in einem so genannten Contracting-Verhältnis angestellt, einer Anstellung auf Zeit. Dieser Trend entpuppt sich für Contractors mit einem vielseitigen Fähigkeitszeugnis als lukrative Alternative, beträgt doch der Tagessold je nach Funktion zwischen 1700 und 950 Franken. Lesen Sie Näheres zum Thema in der heute erschienenen Netzwoche 20.

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr