Getronics: Tiefrote Zahlen und Ärger mit der Börsenaufsicht
Der holländische IT-Dienstleister Getronics schreibt tiefrote Zahlen: Im Geschäftsjahr 2006 muss Getronics einen Nettoverlust von insgesamt 145 Millionen Euro hinnehmen, obwohl der Umsatz um vier Prozent von 2,525 auf 2,627 Milliarden Euro zulegte. Im Vorjahr schrieben die Holländer noch vier Millionen Euro Gewinn. Nach Angaben des Unternehmens hätten besonders die Geschäfte in Belgien, Grossbritannien und den USA stark gelitten. Hier führt Getronics Sonderabschreibungen in der Höhe von 65 Millionen Euro an. Höchst defizitär war jedoch das Mitte 2006 endlich abgestossene Italiengeschäft: Hier resultierte ein Verlust von 91 Millionen Euro.
Gestern wurde zudem bekannt, dass die holländische Börsenaufsicht AFM eine Untersuchung gegen Getronics eröffnet habe. Beobachter gehen von einem Zusammenhang mit dem Verkauf der italienischen Niederlassung aus.
Zum Jahresende beschäftigte Getronics weltweit rund 24'800 Mitarbeiter. Ende 2005 waren es noch knapp 27'000. In der Schweiz ist Getronics mit 230 Mitarbeitern und Geschäftsstellen in Wallisellen, Niederwangen, Lonay und Pratteln präsent.
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr