Goldbach Media steigert Onlinesegment markant
Die auf die Werbevermarktung von elektronischen, interaktiven und mobilen Medien spezialisierte Goldbach Medien Gruppe meldet einen Umsatzsprung für das vergangene Geschäftsjahr. 2007 konnte das Unternehmen den Nettoumsatz um 18,5 Prozent auf 236,5 Millionen Franken steigern. Besonders kräftig gestiegen sind die Einnahmen im Onlinesegment (Internet, interaktive und mobile Medien): Hier konnte Goldbach Media um 56,5 Prozent auf 53,6 Millionen Franken zulegen. Damit erreicht der im Onlinesegment erwirtschaftete Umsatz bereits über ein Fünftel des Gesamtumsatzes. Insgesamt 8,4 Prozent der Einnahmen haben die beiden Auslandstöchter in Wien und Konstanz beigesteuert. Die österreichische Goldbach Media wuchs um 47,9 Prozent, wobei auch hier mit 63 Prozent der Onlineanteil überproportionales Wachstum zeigt.
„Das anhaltende Wachstum des Online-Bereiches bestätigt deutlich die fundamentale Verschiebung der Mediennutzung und Werbung in Richtung digitale, interaktive und mobile Medien“, kommentiert CEO Klaus Kappeler das Ergebnis. „Dieser Trend wird sich in den kommenden Jahren fortsetzen und neue Methoden des Zielgruppenmarketings ermöglichen.“
Zur Goldbach Media Gruppe gehören die Unternehmen Activemobile Media AG, Adlink Media AG (Schweiz), Game Mediarep AG, IP Multimedia (Schweiz) AG, Goldbach Media Holding GmbH (Wien) und Suchtreffer AG (Konstanz). Die Gruppe ist seit Juni börsenkotiert.
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr