Google Apps im Usability-Test: Im Grossen und Ganzen überzeugend, aber ...
Google Apps ist im Grossen und Ganzen in der Anwendung ein überzeugendes Produkt. Interessierte Personen sollten für das Einrichten der Software-as-a-Service-Lösung jedoch eine grosse Portion Vorwissen mitbringen. Zu diesem Schluss kommen die Usability-Experten von Zeix in der neuen Netzwoche.
So hatten die Probanden schon bei der Suche nach der All-in-one-Lösung Mühe. Dass Google über keine "richtige" Website verfügt, vereinfachte die ganze Geschichte für die Teilnehmer nicht gerade. Google biete zwar eine Vielfalt von Diensten an, halte es aber immer noch nicht für nötig eine schlüssige Informationsarchitektur und Navigation anzubieten. So kamen die Probanden nur über Umwege zum Ziel. Hat der Teilnehmer einmal die Google Apps gefunden steht er bei der Domain-Anmeldung schon vor der nächsten Hürde. Keiner der Probanden war sich sicher, am richtigen Ort zu sein. Dies insbesondere wegen der geforderten Selbstdeklaration aus drei Zielgruppen. Für selbstständig Erwerbende und Privatpersonen und damit für fünf von sechs Testpersonen standen drei falsche Bezeichnungen zur Auswahl.
"User ohne genaues mentales Modell davon, wie Domain-Hosting, E-Mail und Datensicherung zusammenhängen, sind rasch überfordert", so das resümee der Autoren Peter Hogenkamp und Sibylle Buff. Im Gegensatz dazu würden Power-User allerdings schnell einmal an die Grenzen der Funktionalität gelangen.
Den ganzen Bericht finden Sie im Special Usability in der aktuellen Ausgabe der Netzwoche.
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr