Google Apps: Wem gehören die Rechte an den Inhalten?
Durch das Akzeptieren der Allgemeinen Geschäftsbedingungen geben die User des Google-Dienstes „Text & Tabellen“ ihr Einverständnis, dass Google die Daten für eigene Zwecke nutzen könne. Dies berichtet Heise online. Anders sei dies bei den entsprechenden US-amerikanischen Bedingungen. Hier müssten die Urheber einer Freigabe ausdrücklich zustimmen. Unter Punkt 11 steht: "Durch Übermittlung, Einstellung oder Darstellung der Inhalte gewähren Sie Google eine dauerhafte, unwiderrufliche, weltweite, kostenlose und nicht exklusive Lizenz zur Reproduktion, Anpassung, Modifikation, Übersetzung, Veröffentlichung, öffentlichen Wiedergabe oder öffentlichen Zugänglichmachung und Verbreitung der von Ihnen in oder durch die Services übermittelten, eingestellten oder dargestellten Inhalte."
Google werde kein Dokument anders verwenden als es der Anwender – und ausschließlich der Anwender – freigegeben habe, räumte Google-Pressesprecher Stefan Keuchel gegenüber Heise online ein. "Um allen Missverständnissen vorzubeugen: Wir (Google) beanspruchen keinerlei Eigentumsrechte oder Kontrolle an den mit Google 'Text & Tabellen' erstellten Inhalten", erklärte er weiter.

Amorphes Material erstmals atomistisch berechnet
Maschinelles Lernen entlockt die atomaren Geheimnisse von Dünnschichten
Uhr

Consulteer InCyber
Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
Uhr

Fachbeitrag von Digicomp Academy
KI und Ethik: Wer trägt Verantwortung – Mensch, Organisation oder Maschine?
Uhr

Hochschule Luzern HSLU
Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
Uhr

Tool visualisiert Geschichte
Legionäre per Klick
Uhr

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management
Uhr

Fachbeitrag von Uniqconsulting
Mehr Sicherheit durch Standardisierung und Automatisierung
Uhr

In eigener Sache
Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg
Uhr

Fachbeitrag von Aveniq
Information Protection & Governance (IPG) im Zeitalter der künstlichen Intelligenz
Uhr

Mehr Schutz für Claude
Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster
Uhr