Google Apps: Wem gehören die Rechte an den Inhalten?

Uhr | Aktualisiert
von nba@netzwoche.ch
Durch das Akzeptieren der Allgemeinen Geschäftsbedingungen geben die User des Google-Dienstes „Text & Tabellen“ ihr Einverständnis, dass Google die Daten für eigene Zwecke nutzen könne. Dies berichtet Heise online. Anders sei dies bei den entsprechenden US-amerikanischen Bedingungen. Hier müssten die Urheber einer Freigabe ausdrücklich zustimmen. Unter Punkt 11 steht: "Durch Übermittlung, Einstellung oder Darstellung der Inhalte gewähren Sie Google eine dauerhafte, unwiderrufliche, weltweite, kostenlose und nicht exklusive Lizenz zur Reproduktion, Anpassung, Modifikation, Übersetzung, Veröffentlichung, öffentlichen Wiedergabe oder öffentlichen Zugänglichmachung und Verbreitung der von Ihnen in oder durch die Services übermittelten, eingestellten oder dargestellten Inhalte." Google werde kein Dokument anders verwenden als es der Anwender – und ausschließlich der Anwender – freigegeben habe, räumte Google-Pressesprecher Stefan Keuchel gegenüber Heise online ein. "Um allen Missverständnissen vorzubeugen: Wir (Google) beanspruchen keinerlei Eigentumsrechte oder Kontrolle an den mit Google 'Text & Tabellen' erstellten Inhalten", erklärte er weiter.
Tags