Google-Books-Anhörung wegen Bedenken verschoben
Das US-Justizministerium hat am vergangenen Wochenende Bedenken wegen des Deals um die geplante Online-Bibliothek von Google geäussert und das Gericht aufgerufen, eine Vereinbarung zwischen Google und der US-Buchbranche abzulehnen. Es habe unter anderem Urheberrechts- und Wettbewerbsbedenken. Nun verlangen auch die US-Verleger einen Aufschub der gerichtlichen Anhörung zu ihrem Vergleich mit dem Internetkonzern. Die für Anfang Oktober geplante Anhörung soll um einen Monat auf den 6. November verschoben werden. Die Verleger wollen bis dahin mit dem Justizministerium an den strittigen Fragen arbeiten. Neben Google begrüsst auch die Open Book Alliance um Microsoft und das Internet Archive die Verschiebung.
Das US-Justizministerium forderte Google und die amerikanischen Verleger unter anderem dazu auf, mehr auf die Einwände ausländischer Autoren und Verleger einzugehen und einen Mechanismus für den Zugang der Google-Wettbewerber zu den Büchern zu etablieren.

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Gentherapien der nächsten Generation
KI kombiniert mit CRISPR ermöglicht präzise Genveränderung
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Quantenmechanik
Schrödingers Erbe verpflichtet
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr