Google-Books-Anhörung wegen Bedenken verschoben
Das US-Justizministerium hat am vergangenen Wochenende Bedenken wegen des Deals um die geplante Online-Bibliothek von Google geäussert und das Gericht aufgerufen, eine Vereinbarung zwischen Google und der US-Buchbranche abzulehnen. Es habe unter anderem Urheberrechts- und Wettbewerbsbedenken. Nun verlangen auch die US-Verleger einen Aufschub der gerichtlichen Anhörung zu ihrem Vergleich mit dem Internetkonzern. Die für Anfang Oktober geplante Anhörung soll um einen Monat auf den 6. November verschoben werden. Die Verleger wollen bis dahin mit dem Justizministerium an den strittigen Fragen arbeiten. Neben Google begrüsst auch die Open Book Alliance um Microsoft und das Internet Archive die Verschiebung.
Das US-Justizministerium forderte Google und die amerikanischen Verleger unter anderem dazu auf, mehr auf die Einwände ausländischer Autoren und Verleger einzugehen und einen Mechanismus für den Zugang der Google-Wettbewerber zu den Büchern zu etablieren.
"Data Breach Observatory"
Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
Uhr
Neupositionierung
Sharp Europe bündelt Display- und Druckergeschäft
Uhr
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
Adfinis ernennt COO und CFO
Uhr
100 Kilometer in wenigen Sekunden
Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Unternehmen im DACH-Raum
E-Mail-Sicherheitsverletzungen führen zu Reputationsschäden
Uhr