Google bringt Navigationssystem aufs Handy
Gestern Mittwoch hat die Internetsuchmaschine Google eine Beta-Version einer Navigationslösung für Android-Smartphones mit GPS-Empfänger vorgestellt. Das neue und kostenlose Feature genannt Google Maps Navigation erweitert den Kartendienst von Google mit einer Turn-By-Turn-Navigation mit Sprachausgabe und –steuerung. 
Google Maps Navigation berechnet Routen und stellt sie auf Google-Karten dar und lenkt den Nutzer mit textlichen und sprachlichen Hinweisen durch den Verkehr. Die Software soll gemäss Google nicht nur Adressen, sondern auch Kaufhäuser, Museen und sogar thematische Suchen wie Ausstellungen als Text- oder Spracheingabe verstehen. Die Navigationshinweise können entweder in der Satelliten- oder Kartendarstellung von Google Maps oder als Google Streetview angezeigt werden. Auf der Strecke zeigt die Software Staus und zähen Verkehr sowie Points of Interest (POIs) in Echtzeit an und ermöglicht eine Websuche für Orte an der Strecke. 
Das neue Motorola Smartphone Droid wird als erstes Smartphone mit der Navigations-Software ausgeliefert. Die Software wird aber vorerst nur für das kommende Android 2.0 verfügbar sein. Versionen für andere Plattformen sind bisher noch nicht angekündigt. 
      
                  
                
        
        
      
"Data Breach Observatory"
      
      
      Was das neue Proton-Tool über Datenlecks offenbart
        
 Uhr
      
    
100 Kilometer in wenigen Sekunden
      
      
      Der unmöglich schnelle Fall von Imperator Palpatine
        
 Uhr
      
    
Fabrizio Maggiore und Patrik Graf
      
      
      Adfinis ernennt COO und CFO
        
 Uhr
      
    
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
      
      
      Digitale Exzellenz mit KI
        
 Uhr
      
    Fachbeitrag von NetApp Schweiz
      
      
      Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
        
 Uhr
      
    
André Tasca
      
      
      Glenfis vollzieht einen CEO-Wechsel
        
 Uhr
      
    
Event-Special zum Swiss Payment Forum
      
      
      Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
        
 Uhr
      
    
McKinsey-Bericht
      
      
      Deep Tech soll Europa 1 Million neue Jobs bescheren
        
 Uhr
      
    
Dossier in Kooperation mit HR Campus
      
      
      Integration statt Insellösung
        
 Uhr
      
    
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
      
      
      Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
        
 Uhr