Google bringt Navigationssystem aufs Handy
Gestern Mittwoch hat die Internetsuchmaschine Google eine Beta-Version einer Navigationslösung für Android-Smartphones mit GPS-Empfänger vorgestellt. Das neue und kostenlose Feature genannt Google Maps Navigation erweitert den Kartendienst von Google mit einer Turn-By-Turn-Navigation mit Sprachausgabe und –steuerung.
Google Maps Navigation berechnet Routen und stellt sie auf Google-Karten dar und lenkt den Nutzer mit textlichen und sprachlichen Hinweisen durch den Verkehr. Die Software soll gemäss Google nicht nur Adressen, sondern auch Kaufhäuser, Museen und sogar thematische Suchen wie Ausstellungen als Text- oder Spracheingabe verstehen. Die Navigationshinweise können entweder in der Satelliten- oder Kartendarstellung von Google Maps oder als Google Streetview angezeigt werden. Auf der Strecke zeigt die Software Staus und zähen Verkehr sowie Points of Interest (POIs) in Echtzeit an und ermöglicht eine Websuche für Orte an der Strecke.
Das neue Motorola Smartphone Droid wird als erstes Smartphone mit der Navigations-Software ausgeliefert. Die Software wird aber vorerst nur für das kommende Android 2.0 verfügbar sein. Versionen für andere Plattformen sind bisher noch nicht angekündigt.

"Falcon Next-Gen Identity Security"
Crowdstrike lanciert Schutzlösung für menschliche und nicht-menschliche Identitäten
Uhr

Homografisches Phishing
Unicode-Trick täuscht User von Booking.com
Uhr

Modulares Ausbildungsmodell
194 Auszubildende starten bei Swisscom
Uhr

Ron Cottaar und Jae O Choi Park
PPDS beruft Marketing-Chef und EMEA Commercial Head
Uhr

Klinikinformationssysteme in der Kritik
Ärzteschaft beklagt mangelnde Benutzerfreundlichkeit von KIS
Uhr

Bis zu 30 Prozent der Stimmbevölkerung
Update: Auch Basel-Stadt baut seine E-Voting-Versuche aus
Uhr

Nach Rücktrittsforderung an CEO
Update: US-Regierung könnte sich an Intel beteiligen
Uhr

Besser als Leon S. Kennedy?
John Wick in Resident Evil 4
Uhr

Verlorener Rechtsstreit gegen OpenAI
AlpineAI muss SwissGPT umbenennen
Uhr

Analyse von Check Point
Cyberangriffe auf Schweizer Organisationen nehmen ab
Uhr