Google gewinnt und verliert
Google präsentiert zwar gute Zahlen, doch die Analysten reagieren enttäuscht auf die Zahlen aus dem Werbemarkt.
Google verzeichnet im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2013 einen Nettogewinn von 3,23 Milliarden US-Dollar und einen Umsatz von 14,11 Milliarden Dollar, was einem Plus gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal entspricht.
Verloren hat Google jedoch im Bereich Motorola Mobile. Dort verzeichnet das Unternehmen einen operativen Verlust von 342 Millionen Dollar. Im vorhergehenden Quartal betrug der operative Verlust noch 199 Millionen Dollar.
Auch die Werbeeinnahmen spielten Google nicht den erhofften Umsatz ein. Den Preis, den Kunden pro Klick auf eine Anzeige zahlen, ging im zweiten Quartal 2012 um 6 Prozent und im ersten Quartal 2013 um zwei Prozent zurück. Damit hat Google die Erwartungen von Analysten enttäuscht, so der allgemeine Tenor.
Analysten von Technology Business Research (BTR) glauben indes, dass Googles Cloud Business stark wachsen wird. Im aktuellen Quartal habe der Umsatz 195 Prozent mehr betragen als im vergleichbaren Vorjahresquartal. BTR glaubt, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.

2025 erreichen globale Ausgaben für KI fast 1,5 Billionen US-Dollar

Mitte-Generalsekretärin wird Direktorin des Bakom

Spektakulärer Ausbruchskünstler zeigt, wie es geht

Ascom ernennt Interims-CEO

Luzerner Datenschützerin kritisiert M365 in der Kantonsverwaltung

Brack Alltron sucht "Director Engineering & Technology"

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Cyberkriminelle fälschen "Miles & More"-Kreditkarten-Login

KI-Stellen verlangen wegen intensiven Wettbewerbs ein exzellentes Profil
