Google gewinnt und verliert
Google präsentiert zwar gute Zahlen, doch die Analysten reagieren enttäuscht auf die Zahlen aus dem Werbemarkt.
Google verzeichnet im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2013 einen Nettogewinn von 3,23 Milliarden US-Dollar und einen Umsatz von 14,11 Milliarden Dollar, was einem Plus gegenüber dem vergleichbaren Vorjahresquartal entspricht.
Verloren hat Google jedoch im Bereich Motorola Mobile. Dort verzeichnet das Unternehmen einen operativen Verlust von 342 Millionen Dollar. Im vorhergehenden Quartal betrug der operative Verlust noch 199 Millionen Dollar.
Auch die Werbeeinnahmen spielten Google nicht den erhofften Umsatz ein. Den Preis, den Kunden pro Klick auf eine Anzeige zahlen, ging im zweiten Quartal 2012 um 6 Prozent und im ersten Quartal 2013 um zwei Prozent zurück. Damit hat Google die Erwartungen von Analysten enttäuscht, so der allgemeine Tenor.
Analysten von Technology Business Research (BTR) glauben indes, dass Googles Cloud Business stark wachsen wird. Im aktuellen Quartal habe der Umsatz 195 Prozent mehr betragen als im vergleichbaren Vorjahresquartal. BTR glaubt, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Wieso die KI nur in Albträumen zum wahren Schrecken wird

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
