Google TV - "ein gigantischer Fehler"
Logitech zieht sich aus dem Google-TV-Geschäft zurück.
Die Google-TV-Settop-Box Revue habe zusammen mit strategischen Fehlern im EMEA-Raum Logitech fast 100 Milionen US-Dollar gekostet – ein "gigantischer" Fehler, wie CEO Guerrini de Luca nun zugibt. Er betonte, dass Logitech mit dieser Tragödie zumindest fürs erste abgeschlossen habe, wie der Standard schreibt. Die noch vorrätigen Geräte sollen abverkauft werden, ein Nachfolger sei nicht geplant.
Das Unternehmen habe grosse Hoffnungen in Revue gesteckt und dachte sie würde im letztjährigen Weihnachtsgeschäft ein Verkaufsschlager. Eine "grobe" Fehleinschätzung, wie der Peripheriehersteller inzwischen einsieht. De Lucas Meinung nach liege die Verantwortung für diesen Reinfall bei Google und dessen "Beta-Software".
Dass das Google-TV-Geschäft kaum läuft, hatte zuvor bereits Intel eingesehen. Mitte Oktober dieses Jahres kündigte der Chiphersteller an, sich aus dem Settop-Boxen-Geschäft zurückzuziehen und keine Chips mehr dafür anbieten zu wollen.

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

KI-Investitionen sorgen für steigende IT-Ausgaben

Die Redaktion macht Sommerpause

AWS startet Marktplatz für KI-Agenten

Die Verwaltung und die Offenheit

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen
