Google vs. Microsoft: Round one, fight!
Während Google versucht in Microsofts Kerngeschäft, den Software-Markt, einzusteigen, bemüht sich der weltgrösste Softwarehersteller Google einen möglichst grossen Teil im lukrativen Suchmaschinenmarkt abzujagen. Gemäss neusten Marktzahlen von Comscore konnte Microsoft mit der Suchmaschine Bing in der Woche vom 8. bis zum 12. Juni seinen Marktanteil im amerikanischen Suchmarkt von 11,3 Prozent auf 12,1 Prozent steigern. Microsoft liegt aber weiterhin deutlich hinter dem Marktdominator Google der 65 Prozent hält. Zu Yahoo, das 20,1 Prozent hat, konnte Microsoft ein bisschen näher aufschliessen.
Der Einstieg in das jeweilige Kerngeschäft des Konkurrenten verläuft sowohl für Google wie auch Microsoft nicht reibungslos. So setzt Googles neue Software Apps Sync, gemäss Microsoft Outlook-Manager Dev Balasubramanian, wichtige Kernfunktionen im Outlook ausser Kraft. App Sync erlaubt es Usern Daten zwischen ihrem Outlook E-Mail und den Angeboten von Google auszutauschen. Im Gegenzug dazu ist Microsofts Suchmaschine Bing der wiederholte Versuch Google im Suchmaschinenmarkt die Stirn zu bieten.
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Best of Swiss Apps & Best of Swiss Software
Die neue Netzwoche ist da
Uhr
Peter Meier
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Daniel Neuhaus
Neuer Sequotech-CEO kommt von Open Systems
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Neurosymbolische KI
Start-up will mit neuartigem Ansatz KI-Halluzinationen reduzieren
Uhr