Google wird gebingt
Konnte Google in den Monaten vor der Lancierung von Microsofts Suchmaschine Bing noch regelmässig Terrain gewinnen, scheint dieser Trend seither gebrochen. Bing macht nämlich Boden gut, wenn auch nur auf einem sehr niedrigen Niveau. Gemäss dem Suchmaschinen-Ranking des Marktforschers Comscore konnte Bing nach einem Wachstum von 0,4 Prozentpunkten im Juni auch im Juli um 0,5 Prozentpunkte zulegen und erreicht somit 8,9 Prozent in den USA. Google musste im Juli hingegen 0,3 Prozentpunkte abgeben und hält momentan immer noch 64,7 Prozent des amerikanischen Online-Werbemarktes in seiner Hand. Auch Microsofts künftiger Partner Yahoo verlor im Juli 0,3 Prozentpunkte und erreicht noch 19,3 Prozent.
Social Engineering
Wie verlorene iPhones im Ausland wieder auftauchen
Uhr
Anthropic sieht Anzeichen
Kommende KI-Modelle können ihre Denkprozesse erklären – vielleicht
Uhr
KI-Datenverarbeitung in der Schweiz
Microsoft erweitert Souveränitätslösungen
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Mirai, Quakbot und Emotet
Altbekannte Malware-Familien werden wieder aktiver
Uhr
"We're gonna die here"
Was die Gen Z ohne Internet kann - oder eben auch nicht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr