Greenpeace will Elektronikherstellern mehr auf den Zahn fühlen
Auf der Consumer Electronics Show (CES) hat Greenpeace gestern die 14. Auflage seines „Guide to Greener Electronics“ veröffentlicht. Die Umweltschutzorganisation zeigt sich von den Elektronikherstellern enttäuscht. So habe man erwartet, an der CES mehr Produkte zu sehen, die frei von PVC und bromierten Flammschutzmitteln seien, so Iza Kruszewska, Greenpeace International Toxics Campaigner, gegenüber Pressetext. In diesem Zuge wurden Unternehmen wie Dell, Lenovo, Samsung und LG, die ihr Versprechen auf den Verzicht schädlicher Chemikalien gebrochen haben, mit Strafpunkten belegt. Ausserdem soll Greenwash, dem Versuch von Unternehmen sich ein umweltfreundliches Image zu verschaffen, der Kampf angesagt werden. So holt Greenpeace zu einen Schlag gegen Samsung aus, dessen Smartphone „Blue Earth“ mehr Grün verspreche, als es halten kann. Dass es sich auch richtig machen lässt, beweisen Nokia, Sony Ericsson und Apple.
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Peter Meier
Infinigate schafft Doppelrolle für neuen CFO und COO
Uhr
Der einfachste Job
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
Roland Kolb
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Uhr
Jetzt an der CIO-Umfrage teilnehmen!
Was sind die IT-Prioritäten der Schweizer CIOs?
Uhr
Vom Studentenprojekt zur Workplace-Management-Lösung
Roomz feiert 10-jähriges Bestehen
Uhr