Holding der Oerlikon-Bührle-Familie übernimmt Adnovum
Was sich schon seit Monaten mit dem Wechsel Stefan Arns zur UBS abzeichnete, ist nun geschehen: Der Zürcher Spezialist für Sicherheits-, Applikations- und Integrationsprojekte im High-end-Bereich Adnovum Informatik erhält einen neuen Besitzer, einen neuen Verwaltungsrat und einen neuen CEO.
Neuer Eigentümer der Adnovum-Firmengruppe ist die Ihag Holding. Die Holding ist die Beteiligungsfirma der Familie, der Oerlikon-Bührle (später Unaxis und heute OC Oerlikon) gehörte, bevor der Technologiekonzern durch Ronny Peciks Victory unfreundlich übernommen wurde.
Ihags Verwaltungsratspräsident und Geschäftsleiter Gratian Anda übernimmt von Stefan Arn das Präsidium des Adnovum-Verwaltungsrates. Anda ist zusätzlich VR-Präsident der Privatbank Ihag Zürich und seit längerem mit Adnovum und deren Geschäftstätigkeit vertraut: Adnovum betreut die IT-Infrastruktur der Familienholding und entwickelte die Online-Banking-Applikation Ihag Net für die Privatbank. Gratian Anda will Adnovum "mit hoher Konstanz" weiterführen und sein eigenes Beziehungsnetz einbringen. Komplettiert wird die neue Zusammensetzung des Adnovum-Verwaltungsrats durch den Betriebsökonomen Jean-Philippe Rickenbach.
Geleitet wird Adnovum ab 1. Juli von Ruedi Wipf. Wipf verfügt über einen Informatikerabschluss der EPFL mit Schwerpunkt Verteilte Systeme und ist seit 1998 bei Adnovum tätig, erst als Softwareentwickler, dann als Projektleiter und schliesslich als COO der Firmengruppe. Ab Herbst 2003 baute der heute 37-jährige die ungarische Tochtergesellschaft Adnovum Hungary in Budapest auf, wo die Zürcher Softwarekomponenten für die Schweizer Kunden entwickeln. Wipf ist seit Anfang 2007 Mitglied der Geschäftsleitung, die nach dem Wechsel von Stefan Arn zur UBS die operative Leitung des Unternehmens übernahm. Ab Juli wird unter seiner Führung ein sechsköpfiges Gremium die operative Geschäftsleitung übernehmen. Die Geschäftsleitung besteht neben Wipf aus den langjährigen Adnovum-Mitarbeitern Christian Crowden (COO), Bruno Kaiser (Head of Middleware Engineering), Tom Sprenger (CIO), Kornel Wassmer (Head of Development) und Stefan Wengi (CTO).
Über den Kaufpreis schweigen sich die involvierten Parteien aus. Bis anhin war Unternehmensgründer Stefan Arn alleiniger Besitzer von Adnovum. Mit dem Verkauf schliesst er seine operative und wirtschaftliche Entflechtung mit der Firmengruppe ab.
Der Mensch im Zentrum der digitalen Transformation
Psychological Empowerment als Schlüsselfaktor für die Nutzung von generativer KI
Uhr
UZH News
KI verschärft die digitale Kluft zwischen Generationen
Uhr
Dossier in Kooperation mit HR Campus
Integration statt Insellösung
Uhr
Im "Booking.com"-Stil
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Uhr
Wie ti&m Schweizer Software zukunftsfähig gestaltet
Digitale Exzellenz mit KI
Uhr
Dossier kompakt in Kooperation mit Spie ICS
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Uhr
Fachbeitrag von NetApp Schweiz
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Uhr
Event-Special zum Swiss Payment Forum
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Uhr
Best of Swiss Apps und Best of Swiss Software 2025
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Uhr
Von Smart Glasses bis Open-Source-Intelligence
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus
Uhr